Nicht ganz neu, aber dieses Jahr doch anders. So kommt der Weihnachtstrend im Natur-Look dieses Jahr daher. Abgesehen von klassischen Materialien zum Gestalten und Dekorieren aus der Natur, wird der natürliche Stil für die Weihnachtszeit mit rustikalen Zutaten neu belebt. Entdeckt hier im Blog wie Weihnachten ganz natürlich dekoriert wird. Wieder mit dabei: Jede Menge Ideen, Tipps und viele kostenlose Anleitungen,
Was macht den rustikalen Landhausstil zu Weihnachten aus?
Ungezwungen, natürlich und behaglich – das zeichnet den rustikalen Weihnachtsstil aus. Schon länger beliebt sind Naturmaterialien zur Adventszeit. Klassiker wie getrocknete Orangenscheiben, Anissterne, Zimtstangen oder Findlinge aus dem Wald wie Tannenzapfen sind nicht mehr als weihnachtliche Dekoration wegzudenken. Kein Wunder also, dass diese Materialien gerne in kreativen Basteleien verarbeitet werden.Dennoch gibt es Neuheiten beim gemütlichen Naturlook. Es darf nämlich jetzt etwas rustikaler werden als die Jahre zu vor. Viele Dekoideen erinnern an die Inneneinrichtung einer Berghütte und strahlen einen alpinen Charme aus. Viel Holz, karierte Schleifenbänder oder Hirschmotive spiegeln den rustikalen Weihnachtsstil wider. Dieser Hirsch mit Fellbesatz gibt ein schönes Beispiel ab:
Einige Ideen für Weihnachtsdekorationen gehen verstärkt in die Richtung des Shabby Chics. Mit anderen Worten darf es also getrost etwas abgenutzter aussehen. Der neuste Trend sind Anhänger in Rostoptik oder aus Metall, vorzugsweise aus Zink. Die Schellen in Rostoptik können vielseitig platziert werden und sind für nostalgische Dekorationen die richtige Wahl:
Landhausstil-Fans werden also hier fündig. Denn die rustikale Dekoration passt hervorragend dazu. Besonders der helle Shabby Chic Style harmoniert gut mit dem Rustikalen. Das Unperfekte der Vintageoptik mit seinen Kanten und nostalgischen Charme gibt mit der Natürlichkeit des rustikalen Looks ein perfektes Paar ab.
Rustikale Weihnachten zum Selbermachen und Basteln
Wenn euch dieser Look für die Adventszeit gefällt, könnt ihr ihn mit diesen Elementen einfach selber machen. Nach Lust und Laune könnt ihr selbst kombinieren:Farben
Grundsätzlich sind für den Naturlook zu Weihnachten die Farben aus der Natur die richtige Wahl. Mit jeglichen Braun- und Cremetönen kommt ihr also weit. Gold als festlicher Farbklecks zwischendurch passt sich dem wunderbar an. Für die neue rostige Optik kann ebenfalls mit warmen Farben wie Terrakotta oder Bordeaux gearbeitet werden. Das passende Set aus Acrylfarbe um beispielsweise Bastelarbeiten zu grundieren erleichtert euch die Farbzusammenstellung ungemein, denn alle wichtigen Farben für die neue Rostoptik sind schon dabei.Materialien
Gesammeltes aus dem Wald
Erlaubt ist jeglicher Findling aus der Natur, ganz egal, ob nun echt oder unecht. Das große Set mit jeder Menge Naturdeko bringt euch basteltechnisch auf die vordersten Plätze, da hier viel Stoff für kreative Ideen enthalten ist. Für Tannengrün wird ja gerne mal zu der künstlichen Variante gegriffen und besonders für das Basteln mit Tanne liegen die dafür auf der Hand. Schließlich möchte man selbstgemachte Weihnachtsdekorationen ja doch für länger behalten.

Aber auch Gesammeltes aus dem Wald macht sich gut für eine rustikale Optik und zwar nicht nur als typische Verzierung von weihnachtlichen Dekorationen. Man kann auch eigenständige Objekte aus ihnen schaffen, wie die Schneemänner aus Rindenscheiben beweisen.
In der kostenlosen Anleitung wird erklärt wie das geht.
Holz
Rohlinge zum Basteln für die unterschiedlichsten Ideen zu Weihnachten findet ihr in Hülle und Fülle im VBS-Onlineshop. Aber nicht nur diese sind für den rustikalen Charme wichtig, denn Holz an sich kann als dekoratives Element eingebaut werden. Viele Figuren, Stecker, Anhänger und weitere Artikel für die kreative Gestaltung sind aus Holz gemacht. Das wirkt stilvoll und hochwertig, perfekt für den Landhausstil also. Die Kombination von Holz und Metall ist derzeit besonders im Trend. In diesen weihnachtlichen Anhängern ist der Trend vereint.
Jute
Bänder kann man nie genug haben.
Rustikale Kerzen
Kerzen und Beleuchtung sind sehr wichtig für den rustikalen Charme des Weihnachtsstils. Vermeidet unbedingt kühles, blaustichiges LED-Licht und greift lieber zu Kerzen. Diese Modelle spiegeln den rustikalen Look wider und sehen auf Adventsgestecken besonders hübsch aus:Kerzen "Holzoptik", "Eule", "Säckchen"
Mehr Kerzen findet ihr im VBS-Onlineshop.
Dazu passt außerdem:
Lebkuchenformen
Egal ob selbstgemacht und zum Essen oder als Dekorationsobjekt, Lebkuchenformen passen hervorragend zum Naturstil. Die Farben sind ähnlich und dekorative Zimtstangen, Sternanis und getrocknete Nelken passen sowohl thematisch dazu. Den niedlichen Lebkuchenmann gibt es übrigens als Rohling für eigene Ideen. Kleine Streuteile und Dekoelemente sind süße Verzierungen für Karten, Geschenkverpackungen oder Gestecken.
Tannengrün
Tannengrün in Kränzen, Girlanden und Gestecken passt hervorragend zu den natürlichen Farben und Materialien des rustikalen Weihnachtslooks. Hier der Beweis:Eine Anleitung zum Nachbasteln gibt es natürlich auch.
Klassisches weihnachtliches Rot
Ein Farbtupfer rot steht dem rustikalen Weihnachtsstil ganz gut. In der Anleitung für den selbstgemachten Baumschmuck könnt ihr es mal austesten.Leuchtobjekte und Lichter zum Selbermachen
Das niedliche Reh kommt mit einer gratis Anleitung und beweist wie schön warmweißes Licht und natürliche Weihnachten zusammenpassen – eine traumhafte Kulisse für die Fensterbank oder als Tischdekoration.Noch mehr rustikale Weihnachten
Noch mehr Auswahl an Materialien zum Basteln und Dekorieren im rustikalen Look gibt es im VBS-Onlineshop.
Was sonst noch dieses Jahr Weihnachten Dekotrend ist findet ihr in den Links:
Weihnachten in Weiß
Goldene Weihnachten
Weihnachten im skandinavischen Stil
Welchen Weihnachtsstil mögt ihr am liebsten oder fehlt einer eurer persönlichen Lieblinge? Hinterlasst gerne ein Kommentar:

Viele herzliche Grüße,
eure Sarah

Kommentare zu "Weihnachtstrends: Dekorieren und Basteln im rustikalen Landhausstil"