Strohsterne basteln – die Klassischste aller Weihnachtsbasteleien
Sterne aus Strohhalmen, wer kennt Sie nicht? Seit Jahrzehnten gehören Strohsterne zu den klassischen Weihnachtsbasteleien in der Vorweihnachtszeit. Draußen wird es kälter und die Tage werden dunkel und ungemütlich. Was gibt es da Schöneres, als Drinnen im Warmen zu sitzen mit ein paar Lebkuchen auf dem Tisch mit seiner Familie ein paar hübsche Strohsterne zu basteln.
Strohsterne – Preiswert und zeitlos schön
Strohsterne können ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand gebastelt werden. Das Basteln der Strohsterne ist auch für Anfänger gar kein Problem, da keine speziellen Vorkenntnisse vorhanden sein müssen. Die Strohsterne können mit Hilfe einer Legeform ganz einfach gelegt und verbunden werden. Die Legeform ist besonders bei komplexeren Sternen aus Stroh ratsam, für einfache Strohsterne wird eine Legeform nicht benötigt.
Warum werden die Strohhalme vor dem Basteln eingeweicht?
Beim Basteln mit hohlem Stroh empfiehlt es sich, das die Strohhalme vor dem Basteln 25 – 30 Minuten in Wasser einzuweichen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Strohhalme brechen. Nach dem Wasserbad müssen die Strohhalme trocknen und können dann in ca. 6 cm lange Halme geschnitten werden.
Wie verbinde ich die Strohhalme zu Strohsternen?
Strohhalme können mithilfe von Bindfaden fixiert werden. Die Farbe können Sie flexibel auswählen. Tipp: Dünne Nähgarne eignen sich am besten zum Verbinden der Strohhalme.