Bastelideen für Silvester
Anleitung Nr. 1861
Anleitung Nr. 1861
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 1 Stunde
Silvester ist ein toller Anlass, um mal wieder so richtig kreativ zu werden. Denn zur Silvesternacht wird das Zuhause oft mit Luftschlangen, Luftballons und weiteren Dekoelementen geschmückt. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen verschiedene Ideen, wie auch Ihr Zuhause für Silvester perfekt vorbereitet ist.

Schneiden Sie Kraftpapier auf 7 x 7 cm zu. Messen Sie vom oberen und unteren Rand ca. 1,5 cm ab und machen Sie dort mit einem Cuttermesser oder einem Skalpell einen Schnitt. Hier werden später die Wunderkerzen eingesteckt. Stanzen Sie mit dem Motivlocher Set Sterne in verschiedenen Farben und Größen aus. Kleben Sie nach Belieben Sticker auf und befestigen Sie die Sterne mit doppelseitigem Klebeband auf den Kraftpapier-Karten.
Stecken Sie pro Karte zwei Wunderkerzen, mit den Griffen nach oben, hinein und kleben Sie am oberen Draht Sterne auf. Mit einem Fineliner können Sie die Karten abschließend noch beschriften.
Stecken Sie pro Karte zwei Wunderkerzen, mit den Griffen nach oben, hinein und kleben Sie am oberen Draht Sterne auf. Mit einem Fineliner können Sie die Karten abschließend noch beschriften.



Um 0 Uhr an Silvester stößt man mit einem leckeren Getränk mit seinen Liebsten an. Damit auch niemand sein Glas aus den Augen verliert, können individuelle Untersetzer gestaltet werden.
Ob mit den Namen der Partygäste, einem lustigen Spruch oder einem Bild passend zu Silvester – diese Untersetzer aus Kork bieten unheimlich viel Platz zum Gestalten. Mit einem Bleistift können Sie nach Belieben Ihr Wunschmotiv oder einen Spruch auf die Korkuntersetzer aufmalen. Tipp: Wer sich nicht zutraut einen Schriftzug per Hand auf die Oberfläche zu schreiben, kann den gewünschten Schriftzug oder ein Motiv ausdrucken und mithilfe von Graphitpapier auf die Untersetzer übertragen.
Lassen Sie den Brandmalstift erhitzen und beginnen Sie damit die vorgezeichneten Linien nachzuzeichnen. Falls Sie die Spitzen des Brandmalpens tauschen wollen, nehmen Sie eine Zange zur Hand, um die Spitze vorsichtig rauszudrehen. Sobald alle Linien im Kork eingebrannt sind, können überschüssige Bleistiftstriche mit dem Radiergummi entfernt werden. Auf’s neue Bastel-Jahr – Prost!
Ob mit den Namen der Partygäste, einem lustigen Spruch oder einem Bild passend zu Silvester – diese Untersetzer aus Kork bieten unheimlich viel Platz zum Gestalten. Mit einem Bleistift können Sie nach Belieben Ihr Wunschmotiv oder einen Spruch auf die Korkuntersetzer aufmalen. Tipp: Wer sich nicht zutraut einen Schriftzug per Hand auf die Oberfläche zu schreiben, kann den gewünschten Schriftzug oder ein Motiv ausdrucken und mithilfe von Graphitpapier auf die Untersetzer übertragen.
Lassen Sie den Brandmalstift erhitzen und beginnen Sie damit die vorgezeichneten Linien nachzuzeichnen. Falls Sie die Spitzen des Brandmalpens tauschen wollen, nehmen Sie eine Zange zur Hand, um die Spitze vorsichtig rauszudrehen. Sobald alle Linien im Kork eingebrannt sind, können überschüssige Bleistiftstriche mit dem Radiergummi entfernt werden. Auf’s neue Bastel-Jahr – Prost!