Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen.
Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hier verwalten.

Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis

Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen.
Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hier verwalten.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden.

Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv

Essentielle Funktionalitäten
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite Sie sich bewegen. Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos, außerdem tragen sie zur sicheren Nutzung der Seite bei.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot 
Mit diesen Cookies aus unseren Analysetools (Google Analytics) können wir Besuche zählen und die Herkunft dieser feststellen, um unseren Service kontinuierlich verbessern zu können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten oder Produkte am beliebtesten sind und wo evtl. Probleme bei der Benutzung unserer Website entstehen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einer schlechteren Website-Erfahrung führen.

Werbe-Cookies

Werbe-Cookies für Empfehlungen mit Mehrwert
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern (siehe Datenschutzerklärung) gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. In manchen Fällen ist hierfür die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Cookie-Einstellungen
Kategorievorschläge:
Andere suchen nach:
Einträge im VBS Blog:
Ideen & Anleitungen:
Produktvorschläge:
Über 160 weitere Topseller jetzt im März dauerhaft reduziert

Peddigrohr flechten

Flechten Sie klassisch mit Peddigrohr oder entdecken Sie neue kreative Ideen

Peddigrohr flechten

Flechten mit Paper Straps

VBS Peddigrohr natur, Blauband, Ø 3 mm

Paper Straps "Kamihimo"

Peddigrohr-Ideen

Brotkorb selber flechten
Körbchen selber flechten
Tablett selber flechten

Flechten ist so vielseitig!


Geflochten mit Papier-Raffiabast


Umflechten Sie einen Metallring!


Geschenkverpackungen mit Flechtschmuck

Papier-Raffiabast

Baumwollkordel, 5 mm

500 Quillingstreifen, bunt

Peddigrohr Produkte für Ihre Flecht-Ideen

Filter

Peddigrohr flechten neu entdecken

Peddigrohr flechten ist eine sehr alte Technik und ist im Laufe der Zeit bisschen in Vergessenheit geraten. Seit ein paar Jahren blüht die alte Basteltechnik mit dem Naturmaterial, Peddigrohr flechten, aber immer wieder mehr auf. Das Flechtmaterial Peddigrohr kann überall fürs basteln eingesetzt werden, egal ob als Gartenfackel im Garten, in der Küche als Brotkorb oder sogar als Stuhl.

Rattan als nachhaltiges Material

Peddigrohr oder auch Rattan genannt ist ein Naturprodukt was sehr widerstandsfähig ist. Da Rattan aus der Natur kommt ist es wetterfest und kann ohne Bedenken zum Beispiel als Gartenfackel genutzt werden. In dem Sie das Rattan in lauwarmes Wasser einweichen, können Sie das Material ganz einfach verarbeiten und so das Peddigrohr flechten ohne dass es zerbricht. Zum Schluss können Sie mit dem lebensmittelechten Peddigrohrlack die Oberfläche schützen.

Flechtmaterial modern verarbeiten

Peddigrohr ist lange nicht mehr nur eine alte Basteltechnik, sondern wird in der heutigen Zeit immer moderner verarbeitet. So können Sie das Flechtmaterial ganz individuell mit Perlen oder Stoffen verzieren und so modernisieren das es zum Hingucker wird. Außerdem gibt es die unterschiedlichsten Beispiele aus dem Buch Kreatives aus Peddigrohr wie Sie aus Peddigrohr moderne Körbe, Rahmen, Lampen oder Fackeln mit den verschiedensten Techniken flechten können. Eine weitere sehr schöne Technik für das Flechtmaterial ist Pouring. Mit dieser Technik können Sie die Böden farblich gestalten. Wenn Sie den Boden als Tablett nutzen möchten können Sie diesen mit einem Brandmal-Pen verzieren. Um das Peddigrohr oder die Peddigschienen zu färben oder um einen Farbeverlauf zu erreichen können Sie Batikfarbe ins Wasser tun.