Makramee Fransenuntersetzer
Anleitung Nr. 2565Diese Fransenuntersetzer sehen nicht nur sehr dekorativ und natürlich aus, sondern sind auch noch sehr praktisch! Mit der Makramee Technik können Sie die Untersetzer in individuellen Farben fertigen.

So starten Sie
Knüpfen Sie jeden der fünf Fäden mit einem Lerchenkopfknoten vorwärts an die Schlaufe. Ziehen Sie an der längeren Seite des Leitfadens, so dass ein kleiner Kreis entsteht. Von diesem ausgehend liegen nun 11 Fäden vor Ihnen. Das kürzere Ende des Leitfadens können Sie ignorieren, dieser wird später einfach abgeschnitten.
.
Knoten für Knoten zum Makramee Untersetzer
Nutzen Sie den ersten der Fadenstränge als Leitfaden und knüpfen Sie an diesem mit dem Knoten „doppelter halber Schlag“ die weiteren Fäden, so lange, bis Sie das Gefühl haben, der nächste Arbeitsfaden ist zu weit entfernt:
Durch das runde Knoten erweitert sich der Abstand zwischen dem Leitfaden und dem nächsten Arbeitsfaden. Wenn der Abstand zu groß sein sollte und ein unschönes „Loch“ vorliegt, knoten Sie mit dem Lerchenkopfknoten einen weiteren zusätzlichen Faden an Ihre Arbeit (Sie vermeiden dadurch, dass sich die Knüpfarbeit wölbt).

Schneiden Sie nun alle Arbeitsfäden auf die gleiche Länge ab. Teilen Sie die Fäden mit einer Nadel oder einem Nagel weiter in einzelne Stränge, kämmen Sie alles zu hübschen Fransen aus, schneiden Sie Ihren Untersetzer – falls nötig – abschließend in Form.
