Anleitung Nr. 3213
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
Schritt 1: Vorbereitung der Modelliermasse
Zu Beginn schneidest du eine beliebige Menge von der Modelliermasse ab und knetest sie gut durch. Das gründliche Durchkneten sorgt dafür, dass die Masse geschmeidig und einfach zu formen ist.
Schritt 2: Formen des Marienkäfers
Modelliere aus der gekneteten Modelliermasse den Körper des Marienkäfers. Denke daran, dir zudem zwei kleine Kugeln zu formen, die später als Fühler dienen.
Schritt 3: Details hinzufügen
Hier kannst du kreativ werden. Die charakteristischen Punkte auf den Flügeln des Marienkäfers kannst du entweder später aufmalen oder jetzt mit einem Rundstab in die Modelliermasse eindrücken. Verwende auch Modellierwerkzeuge, um das Gesicht des Marienkäfers und feine Linien einzuritzen. Sollten beim Arbeiten Unebenheiten oder Risse entstehen, kannst du diese mit ein wenig Wasser glätten.
Schritt 4: Positionierung der Fühler
Nimm die Bastelhölzer zur Hand und steche sie in die Stelle, an der die Fühler sein sollen, und setze darauf die Kugeln. Ziehe die Kugeln jedoch sofort wieder ab, damit sie separat trocknen können. So kannst du sie anschließend problemlos bemalen.
Schritt 5: Trocknen und bemalen
Nachdem alles gut getrocknet ist, kannst du die Marienkäfer mit permanenten Markern bemalen. Sei kreativ mit den Farben und Mustern! Vergiss auch nicht die Kugeln, die später wieder auf die Bastelhölzer gesetzt werden, schön zu verzieren.
Schritt 6: Endmontage
Sobald die Farbe getrocknet ist, setze die bemalten Kugeln erneut auf die Bastelhölzer, und schon sind deine individuellen Marienkäfer fertig!
Jetzt liegt es an dir, die Welt mit deinen selbstgemachten Marienkäfern aus Modelliermasse zu bereichern.