Mit dieser Tischdekoration bringen Sie Farbe in Ihr Leben! Mit der Pflanzschale Henkelkorb und einigen farbenfrohen Accessoires wird das Dekorieren zum kinderleichten Bastelspaß.
Und so einfach geht's:
Wie bereite ich das Basteln eines Tischgestecks vor?
Grundlage für Tischgestecke ist eine Pflanzschale und ein Korb oder ein ähnliches Gefäß zum Befüllen. Ob mit frischen oder mit künstlichen Blumen gebastelt wird - Blumensteckmasse, Steckdraht oder Römerhaften, Füllmaterial wie Moos, eine Schere und Heißkleber gehören zum Grundmaterial in der Floristik.
Darüber hinaus haben wir für unsere Bastelidee künstliche Gräser, Streublumen, das Schleifenband "Ziehblume" sowie einen Stoffvogel benutzt.
Wie bastele ich ein Tischgesteck?
Stellen Sie den Korb vor sich und schneiden Sie ein ausreichend großes Stück Steckschaum zu. Drücken Sie dies in den Pflanzkorb. Mit ein wenig Moos, fixiert mit Römerhaften oder Heißkleber, ist der Steckschaum gut verdeckt.
Die wunderschönen großen Blüten sind aus dem Schleifenband „Ziehblume“ gefertigt: einfach fünf bis sechs Blätter des Schleifenbands auswählen, mit dem Ziehfaden zusammen ziehen und den Faden verknoten. Die Blume kommt besonders gut zur Geltung, wenn eine Streublüte als Blumenmitte mit Heißkleber aufgeklebt wird.
Damit die Schleifenbandblumen im Gesteck verarbeitet werden können, wird nun für jede Blüte das Ende eines Steckdrahts zu einer Öse gebogen. Auf diese Öse wird jeweils eine Ziehblume geklebt.
Die großen Blüten können jetzt in den Korb gesteckt werden. Arrangieren Sie um die Blüten herum Gräserpicks. Diese sorgen im Gesteck für Fülle.
Der Stoffvogel wird nun zentral an der Vorderseite des Korbs positioniert und mit Heißkleber fixiert. Arrangieren Sie nach eigenem Geschmack weitere kleine Streublüten in das Gesteck.
Ihre Tischdekoration ist nun fertig und wird Ihnen sicherlich viel Freude bereiten.