Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis
Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hierverwalten.
Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis
Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hierverwalten.
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Essentielle Funktionalitäten Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite Sie sich bewegen. Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos, außerdem tragen sie zur sicheren Nutzung der Seite bei.
Analyse-Cookies
Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot Mit diesen Cookies aus unseren Analysetools (Google Analytics) können wir Besuche zählen und die Herkunft dieser feststellen, um unseren Service kontinuierlich verbessern zu können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten oder Produkte am beliebtesten sind und wo evtl. Probleme bei der Benutzung unserer Website entstehen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einer schlechteren Website-Erfahrung führen.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies für Empfehlungen mit Mehrwert Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern (siehe Datenschutzerklärung) gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. In manchen Fällen ist hierfür die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Ein Armband mit kleinen Glücksbringern können Sie sich ganz einfach selbst basteln. Mit den richtigen Perlen und Accessoires gelingt es Ihnen sicherlich, ein ganz persönliches Schmuckstück zu erstellen.
Armband mit Glücksbringer
Reihen Sie zunächst kleine Rocaille Perlen auf zwei Micro-Makramee-Kordeln. Die Länge der Kordeln sollte ca. dem Umfang Ihres Handgelenks entsprechen (die Kordeln mit den Perlen lieber etwas länger als zu kurz lassen).
Schneiden Sie von der mintfarbenen Makramee-Kordel drei ca. 30 cm lange Stränge ab und flechten Sie diese zusammen.
Ziehen Sie dann die VBS Anhänger „Glücksbringer“ auf einzelne Fäden, sodass eine tolle Optik entsteht.
Legen Sie alle gebastelten Bänder nebeneinander und knoten Sie die Enden mit einem Stück der Kordel zusammen.
Geben Sie etwas Schmuck-Kleber in die Verschlüsse. Lassen Sie den Kleber dabei kurz ablüften. Dann stecken Sie die Enden des Armbandes hinein und drücken Sie beide Verschlußteile fest zusammen. Damit die einzelnen Stränge gut fixiert sind, lassen Sie den Schmuck-Kleber bzw. das Armband über Nacht trocknen.