Fairy Garden Feendorf
Anleitung Nr. 1614
Anleitung Nr. 1614
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 1 Stunde
Kleine Feenhäuser sind eine märchenhaft schöne Dekoration für den Garten. Genießen Sie das Modellieren und das Bemalen der Fairy Garden Idee und freuen Sie sich auf die eigene Märchenwelt.

Häuserform modellieren
Mischen Sie Knetbeton Pulver nach Produktanleitung und verteilen Sie die Masse um ein Vorratsglas „Livan“. Drücken Sie die Modelliermasse an und formen Sie zu Fantasie-Häuschen.
Extra-Tipp:
Sollte der Knetbeton zu flüssig sein und beim Formen absacken ist dies nicht weiter schlimm – je ungewöhnlicher die Häuserform desto verwunschener ist das modellierte Ergebnis.
Extra-Tipp:
Sollte der Knetbeton zu flüssig sein und beim Formen absacken ist dies nicht weiter schlimm – je ungewöhnlicher die Häuserform desto verwunschener ist das modellierte Ergebnis.



Wichteltüren & Fenster
Für das Modellieren der Türen wird eine schmale Platte Knetbeton auf das bereits geformte Haus gedrückt und eingedrückt. Dadurch liegt die Tür tiefer im Haus, gleichzeitig wird der Türrahmen ausgeformt. Für eine verstärkte Holzoptik können in die Tür noch Rillen geritzt und ein Türknauf aufgebracht werden.
Die Fenster werden ebenfalls mithilfe kleiner vorgeformter Knetplatten gefertigt. Pro Fensterglas drücken Sie eine kleine Mulde in die Fenster, so entsteht die typische Optik.
Die Fenster werden ebenfalls mithilfe kleiner vorgeformter Knetplatten gefertigt. Pro Fensterglas drücken Sie eine kleine Mulde in die Fenster, so entsteht die typische Optik.
Einzigartige Fantasiedächer
Jedes Dach wird geformt, indem ein Teelichthalter oder ein umgedrehter Terrakotta Untersetzer als Modellierkörper verwendet wird (verbleibt im Häuschen). Zunächst wird darauf die Grundform des Dachs modelliert, dann wird Knetbeton für die „verrückten“ Formen verwendet.
Das Wichtelmützen Dach entsteht, indem ein Stück Draht genommen und um den Deckel des Vorratsglases „Livan“ gewickelt wird (mit Heißkleber fixiert). Der Draht wird geformt, anschließend mit Knetbeton verkleidet.
Das Wichtelmützen Dach entsteht, indem ein Stück Draht genommen und um den Deckel des Vorratsglases „Livan“ gewickelt wird (mit Heißkleber fixiert). Der Draht wird geformt, anschließend mit Knetbeton verkleidet.

Extra-Tipp:
Der Knetbeton wird in dünnen Schichten nach und nach aufgetragen. Bitte beachten Sie, dass es normal ist, dass der Beton beim Formen etwas absackt. Sobald er jedoch etwas getrocknet ist, kann er genauer modelliert werden. Aus einem kleinen Knetbetonblock lässt sich darüber hinaus ein kleiner Schornstein formen.
Sobald die Häuschen getrocknet sind, werden Sie einfach mit Farbe bemalt und zusätzlich mit Moos und Schindeln beklebt.
Der Knetbeton wird in dünnen Schichten nach und nach aufgetragen. Bitte beachten Sie, dass es normal ist, dass der Beton beim Formen etwas absackt. Sobald er jedoch etwas getrocknet ist, kann er genauer modelliert werden. Aus einem kleinen Knetbetonblock lässt sich darüber hinaus ein kleiner Schornstein formen.
Sobald die Häuschen getrocknet sind, werden Sie einfach mit Farbe bemalt und zusätzlich mit Moos und Schindeln beklebt.