Frühlings-Lichterbogen
Anleitung Nr. 2393Sie suchen eine hübsche Dekoration für die Frühlingssaison? Dann ist diese Kreatividee mit gebasteltem Lichterbogen und Tulpen genau das Richtige!

Klassische Serviettentechnik
Der Lichterbogen ist ideal für das Gestalten mit klassischer Serviettentechnik. Grundieren Sie zunächst die Rückwand mit weißer Bastelfarbe.
Für die Serviettentechnik benötigen Sie die oberste bedruckte Papierschicht der Serviette. Bestreichen Sie die getrocknete Rückwand mit Serviettenlack und legen Sie das Serviettenmotiv flächig auf. Überstehendes Papier entfernen Sie mit einem Skalpell. Bestreichen Sie die gesamte Fläche erneut mit Serviettenlack.
Bemalen Sie die Bodenplatte mit antikgrüner Bastelfarbe. Nachdem beide Holzteile des Lichterbogens durchgetrocknet sind, schrauben Sie diese zusammen. Stecken Sie die Lichterkette von hinten in die vorgebohrten Löcher der Rückwand.

Besondere optische Wirkung: 3D-Schmetterling
Nach dem Trocknen schneiden Sie den Schmetterling zu, drehen die Prägefolie mit der gestalteten Seite nach unten auf eine weiche Unterlage und modellieren Sie die Flügel mit einem Prägestift in Form.
Anschließend kleben Sie das 3D-Motiv mit Bastelkleber auf die Rückwand.
Tulpentopf
Füllen Sie den Topf mit Steckschaum, schneiden Sie die Kunstblumen auf eine angemessene Höhe zu, arrangieren Sie alles und decken Sie die Steckschaumoberfläche mit Islandmoos ab. Fixieren Sie das Moos mit etwas Bastelkleber.
Fertigstellung
Dekorieren Sie den Lichterbogen mit einem Schaukelstuhl oder ähnlichem „Hingucker“ und setzten Sie Teelichtgläser in die vorgegebenen Mulden.