Gehäkelter Brotkorb mit romantischem Rosenstoff
Anleitung Nr. 604 Anleitung Nr. 604 Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Dieser Brotkorb im Landhaus-Stil ist aus grobem Jutegarn gehäkelt und erhält seine Stabilität durch Figurendraht. Mit einem Inlay aus romantischem Rosenstoff schmückt er jeden Frühstückstisch.

Und so geht's:
Korbboden
4 Luftmaschen mit Jutegarn und Häkelnadel Nr. 7,0 häkeln, mit einer Kettmasche zum Ring schließen. Weiterhäkeln in Spiralen, also ohne jede einzelne Runde mit einer Kettmasche zu schließen. Den Anfang der Reihen dafür mit einem farbigen Faden markieren.
8 feste Maschen in den Ring häkeln, dann jede Masche verdoppeln.
In der nächsten Runde jede 2. Masche verdoppeln, dann jede 3. Masche, jede 4. Masche usw. bis die gewünschte Größe des Bodens erreicht ist. Dann das Jutegarn abschneiden und den Faden verstechen.
Tipp: Bei dem kräftigen Jutegarn ist es einfacher, wenn man nur in das hintere Maschenglied häkelt. So erhält man außerdem ein hübsches Reliefmuster.
Seitenwände des Korbs
Den Anfang des Figurendrahtes anlegen und mit rosa Baumwollgarn und Häkelnadel Nr. 4,0 mit festen Maschen rund um die Platte aus Jutegarn anhäkeln. Dabei in jede Masche aus Jutegarn eine feste Masche mit Baumwolle häkeln, zwischen den festen Maschen jeweils eine Luftmasche häkeln.
In den folgenden Runden die festen Maschen immer zwischen die festen Maschen der Vorrunde häkeln.
Nach 5 Runden den Figurendraht mit einem kräftigen Seitenschneider abtrennen, das rosa Baumwollgarn jedoch hängen lassen.
Nun 2 Runden mit Jutegarn und Häkelnadel Nr. 7,0 häkeln, dann wieder 2 Runden mit Figurendraht und Baumwollgarn.
Zuletzt eine Runde feste rosa Maschen als Abschluss um den Rand häkeln.
Alle Fäden nach innen ziehen, das Ende des Figurendrahtes unter dem Boden mit Heißkleber fixieren.
Für das Innenfutter aus Baumwollstoff den inneren Durchmesser sowie Umfang und Höhe des Körbchens ausmessen und einen entsprechenden Kreis und ein Rechteck mit 1 cm Nahtzugabe aus dem Stoff zuschneiden.
Das Rechteck um den Kreis nähen, die Enden versäumen.
Einen ca. 7 cm breiten Stoffstreifen der Länge nach links auf links falten und in ca. 4 cm breiten Falten rund um das Inlay nähen.
Korbboden
4 Luftmaschen mit Jutegarn und Häkelnadel Nr. 7,0 häkeln, mit einer Kettmasche zum Ring schließen. Weiterhäkeln in Spiralen, also ohne jede einzelne Runde mit einer Kettmasche zu schließen. Den Anfang der Reihen dafür mit einem farbigen Faden markieren.
8 feste Maschen in den Ring häkeln, dann jede Masche verdoppeln.
In der nächsten Runde jede 2. Masche verdoppeln, dann jede 3. Masche, jede 4. Masche usw. bis die gewünschte Größe des Bodens erreicht ist. Dann das Jutegarn abschneiden und den Faden verstechen.
Tipp: Bei dem kräftigen Jutegarn ist es einfacher, wenn man nur in das hintere Maschenglied häkelt. So erhält man außerdem ein hübsches Reliefmuster.
Seitenwände des Korbs
Den Anfang des Figurendrahtes anlegen und mit rosa Baumwollgarn und Häkelnadel Nr. 4,0 mit festen Maschen rund um die Platte aus Jutegarn anhäkeln. Dabei in jede Masche aus Jutegarn eine feste Masche mit Baumwolle häkeln, zwischen den festen Maschen jeweils eine Luftmasche häkeln.
In den folgenden Runden die festen Maschen immer zwischen die festen Maschen der Vorrunde häkeln.
Nach 5 Runden den Figurendraht mit einem kräftigen Seitenschneider abtrennen, das rosa Baumwollgarn jedoch hängen lassen.
Nun 2 Runden mit Jutegarn und Häkelnadel Nr. 7,0 häkeln, dann wieder 2 Runden mit Figurendraht und Baumwollgarn.
Zuletzt eine Runde feste rosa Maschen als Abschluss um den Rand häkeln.
Alle Fäden nach innen ziehen, das Ende des Figurendrahtes unter dem Boden mit Heißkleber fixieren.
Für das Innenfutter aus Baumwollstoff den inneren Durchmesser sowie Umfang und Höhe des Körbchens ausmessen und einen entsprechenden Kreis und ein Rechteck mit 1 cm Nahtzugabe aus dem Stoff zuschneiden.
Das Rechteck um den Kreis nähen, die Enden versäumen.
Einen ca. 7 cm breiten Stoffstreifen der Länge nach links auf links falten und in ca. 4 cm breiten Falten rund um das Inlay nähen.


Der Boden des Häkelkorbs wird in Runden gehäkelt.

Durch das Einhäkeln von Figurendraht in in den Seitenkanten erhält der Korb seine Festigkeit.
Diese Idee ist zeitlos schön!
Einige Artikel sind leider nicht mehr verfügbar.
Diese Idee ist aber zu schön, um Sie Ihnen vorzuenthalten. Gerne präsentieren wir sie Ihnen weiterhin - lassen Sie sich inspirieren!
