Gehäkelter Waschhandschuh mit DIY Seife
Anleitung Nr. 2031 Anleitung Nr. 2031 Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Dieser Waschhandschuh lässt sich schnell selbst häkeln. Zusammen mit einer DIY Seife ist er eine besonders persönliche und umweltfreundliche Geschenkidee.

So wird der Waschhandschuh gehäkelt
Diese Häkelidee wird mit robustem Topflappengarn und einer Häkelnadel in Stärke 3,0 gefertigt.
Sie beginnen mit einer Anfangsschlinge: Hierbei wird das Fadenende doppelt gelegt, zu einer kleinen „Brezel“ geformt, die Nadel hindurchgeführt, mithilfe der Nadel wird das Garn durch- und anschließend festgezogen.
Häkeln Sie eine Kette aus 30 Luftmaschen: indem Sie zunächst die Nadel in die Anfangsschlinge stechen und das Garn als Schlaufe durch die Schlinge ziehen (erste Luftmasche). Die weiteren Luftmaschen entstehen, indem jeweils durch die zuletzt produzierte Luftmasche gestochen wird.
Der Waschhandschuh wird nun mit 6 Reihen Feste Maschen gehäkelt. Diese entstehen wie folgt: Nadel in die Masche einstechen, eine Schlaufe bilden und durch die bestehende Ausgangsschlaufe ziehen. Zwei Schlaufen auf der Nadel mit einer weiteren Schlaufe zusammenhäkeln (die Schlaufe und durch die beiden auf der Häkelnadel durchziehen), für die nächste feste Masche ebenso verfahren, hierbei jeweils in die nächste Masche stechen. Am Ende jeder Reihe eine Wendeschlaufe häkeln (= eine Luftmasche).
Im nächsten Abschnitt häkeln Sie 19 Reihen Einfache Stäbchen. Für das fertigen dieser Stäbchen arbeiten Sie ähnlich wie bei den festen Maschen, jedoch mit 3 Schlaufen auf der Nadel, durch die eine Schlaufe gezogen wird. Jede gehäkelte Reihe schließen Sie mit einer Wendeschlaufe ab.
Die letzten Reihen der Stäbchen können hierbei ganz nach persönlichem Geschmack mit einer neuen Wollfarbe gehäkelt werden. Zum Abschluss ziehen Sie den Garnfaden durch die letzte Schlaufe. Alle Fäden werden mit einer Stopfnadel in der Häkelarbeit verwoben (verstopft).
Sie beginnen mit einer Anfangsschlinge: Hierbei wird das Fadenende doppelt gelegt, zu einer kleinen „Brezel“ geformt, die Nadel hindurchgeführt, mithilfe der Nadel wird das Garn durch- und anschließend festgezogen.
Häkeln Sie eine Kette aus 30 Luftmaschen: indem Sie zunächst die Nadel in die Anfangsschlinge stechen und das Garn als Schlaufe durch die Schlinge ziehen (erste Luftmasche). Die weiteren Luftmaschen entstehen, indem jeweils durch die zuletzt produzierte Luftmasche gestochen wird.
Der Waschhandschuh wird nun mit 6 Reihen Feste Maschen gehäkelt. Diese entstehen wie folgt: Nadel in die Masche einstechen, eine Schlaufe bilden und durch die bestehende Ausgangsschlaufe ziehen. Zwei Schlaufen auf der Nadel mit einer weiteren Schlaufe zusammenhäkeln (die Schlaufe und durch die beiden auf der Häkelnadel durchziehen), für die nächste feste Masche ebenso verfahren, hierbei jeweils in die nächste Masche stechen. Am Ende jeder Reihe eine Wendeschlaufe häkeln (= eine Luftmasche).
Im nächsten Abschnitt häkeln Sie 19 Reihen Einfache Stäbchen. Für das fertigen dieser Stäbchen arbeiten Sie ähnlich wie bei den festen Maschen, jedoch mit 3 Schlaufen auf der Nadel, durch die eine Schlaufe gezogen wird. Jede gehäkelte Reihe schließen Sie mit einer Wendeschlaufe ab.
Die letzten Reihen der Stäbchen können hierbei ganz nach persönlichem Geschmack mit einer neuen Wollfarbe gehäkelt werden. Zum Abschluss ziehen Sie den Garnfaden durch die letzte Schlaufe. Alle Fäden werden mit einer Stopfnadel in der Häkelarbeit verwoben (verstopft).
Seife gießen
Für das Gießen einer Seife benötigen Sie Öko-Gießseife. Diese wird in einem Schmelztopf erhitzt, bis sie flüssig ist. Ganz nach persönlichem Geschmack können Seifenfarbe (2 – 3 Tropfen) oder pflegende Zusätze und Düfte hinzugefügt werden.
Stellen Sie die Seifengießform bereit, legen Sie einen Silikonstempel in die Form und gießen Sie die flüssige Seife hinein.
Bevor Sei die selbst gefertigte Seife auf die Seifenablage legen, sollten sie dies mit einer schützenden Lackschicht bestreichen.
Stellen Sie die Seifengießform bereit, legen Sie einen Silikonstempel in die Form und gießen Sie die flüssige Seife hinein.
Bevor Sei die selbst gefertigte Seife auf die Seifenablage legen, sollten sie dies mit einer schützenden Lackschicht bestreichen.


Geschenkanhänger basteln
Bestempeln Sie weiße Pappe mit Ihrer Lieblingsbotschaft. Schneiden Sie diese zu einem Etikett zu, ein Stück Kraftpapier passend dazu schneiden Sie etwas größer zu, bestupfen Sie die Kanten mit dem Stempelkissen und kleben Sie die beiden Schichten übereinander, legen Sie dabei einen Wollfaden dazwischen, mit dem Sie das Etikett mit Luftmaschen als Anhänger an den Waschlappen häkeln können.