Genähte Hühner
Anleitung Nr. 1751 Anleitung Nr. 1751 Schwierigkeitsgrad: Einsteiger Arbeitszeit: 45 Minuten
Erfahren Sie hier, wie aus kleinen Stoffquadraten freche Hühner werden. Eine tolle Deko und auch Mitbringsel in der Osterzeit!

Stoff zuschneiden und nähen
Laden Sie sich die Motiv-Vorlage für die Hühner herunter. Für jedes Huhn wird ein Stoffquadrat sowie Filzzuschnitte für Kamm, Schnabel und Füße benötigt. Schneiden Sie alle benötigten Teile zu.
Legen Sie ein Stoffquadrat mit der rechten Seite nach oben (bedruckte Stoffseite) vor sich und platzieren Sie Schnabel und Kamm aus Filz so auf dem Stoff, wie auf der Motivvorlage vorgegeben. Platzieren Sie das zweite Stoffquadrat mit der rechten Seite nach unten passgenau auf das erste. Fixieren Sie alles mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht.
Nähen Sie die Stoffquadrate an der rechten, oberen und an der linken Stoffkante zusammen. Berücksichtigen Sie dabei jedoch eine Wendeöffnung an der linken Stoffkante (hier nicht nähen).
Extra Tipp: Runden Sie die Stoffecken des Quadrats mit einer Schere ab, dann können diese später besser ausgeformt werden.
Legen Sie ein Stoffquadrat mit der rechten Seite nach oben (bedruckte Stoffseite) vor sich und platzieren Sie Schnabel und Kamm aus Filz so auf dem Stoff, wie auf der Motivvorlage vorgegeben. Platzieren Sie das zweite Stoffquadrat mit der rechten Seite nach unten passgenau auf das erste. Fixieren Sie alles mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht.
Nähen Sie die Stoffquadrate an der rechten, oberen und an der linken Stoffkante zusammen. Berücksichtigen Sie dabei jedoch eine Wendeöffnung an der linken Stoffkante (hier nicht nähen).
Extra Tipp: Runden Sie die Stoffecken des Quadrats mit einer Schere ab, dann können diese später besser ausgeformt werden.
So entsteht das Huhn
Öffnen Sie die noch auf links liegende Stofftasche und falten Sie sie so, dass die Stoffnaht der linken Seite direkt auf der Naht der rechten Seite liegt. Die Nahtzugabe streichen Sie dabei auseinander und fixieren diese mit einer Stecknadel.
Legen Sie eine Jutekordel doppelt und legen Sie die als Beine in die beiden Öffnungen neben der Stecknadel. Achten Sie darauf, dass beide Beine etwa gleich lang sind. Auch die vierte untere Naht kann nun geschlossen werden, die Ecken mit der Schere abgerundet werden.
Legen Sie eine Jutekordel doppelt und legen Sie die als Beine in die beiden Öffnungen neben der Stecknadel. Achten Sie darauf, dass beide Beine etwa gleich lang sind. Auch die vierte untere Naht kann nun geschlossen werden, die Ecken mit der Schere abgerundet werden.

Mithilfe der Wendeöffnung ziehen Sie die genähte Stoffhülle nun auf rechts. Formen Sie die Ecken mit einem Stift oder Kochlöffel aus und stopfen Sie das Huhn mit Füllmaterial. Nähen Sie die Öffnung per Hand zu.
Die Filz Füße durchstechen Sie, sodass ein kleines Loch vorliegt. Durch dieses ziehen Sie die Bein-Jutekordel und verknoten diese am Ende. Die Füße können am Knoten mit Kleber fixiert werden, dadurch ist der Knoten der Kordel nicht mehr sichtbar. Zum Abschluss einfach die Wackelaugen aufkleben – fertig ist Ihr Huhn!
Die Filz Füße durchstechen Sie, sodass ein kleines Loch vorliegt. Durch dieses ziehen Sie die Bein-Jutekordel und verknoten diese am Ende. Die Füße können am Knoten mit Kleber fixiert werden, dadurch ist der Knoten der Kordel nicht mehr sichtbar. Zum Abschluss einfach die Wackelaugen aufkleben – fertig ist Ihr Huhn!
