gewebtes Armband aus Rocailles-Perlen
Anleitung Nr. 584 Anleitung Nr. 584 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Das Weben gehört neben dem Töpfern zu den ältesten Handwerken der Menschheit. Schon im alten Ägypten wurden Gewänder gewebt. Wurden früher fast ausschließlich Stoffe auf großen Webstühlen hergestellt, wird das Handweben im 21. Jahrhundert zumeist als Kunsthandwerk betrieben. Mit ausgefallenen Material-Mixen entstehen so kreative Einzelstücke mit besonderer Ausstrahlung.
Eine besondere Gattung ist das Schmuckweben. Auf einem Perlenwebrahmen entsteht mit glänzenden Rocailles-Perlen ein sommerliches Armband, mit dem Sie garantiert auffallen werden.
Eine besondere Gattung ist das Schmuckweben. Auf einem Perlenwebrahmen entsteht mit glänzenden Rocailles-Perlen ein sommerliches Armband, mit dem Sie garantiert auffallen werden.

Und so geht's:
Für ein ca. 4 cm breites Armband 28 Kettfäden auf den Perlenwebrahmen spannen. Einen möglichst langen Perlonfaden abschneiden und am linken äußeren Rand der Kettfäden festknoten. Falls beim Weben der Faden zu Ende gehen sollte, knotet man diesen an den rechten äußeren Kettfaden fest und beginnt mit einem neuen Perlonfaden, der am linken Kettfaden festgeknotet wird.
Als nächstes mit einem Maßband den Umfang des Handgelenks messen und eine entsprechende Markierung auf den Kettfäden machen. Nun für jede Reihe 29 Rocailles gemäß Muster auffädeln und diese mit dem Zeigefinger der linken Hand unter den Kettfäden nach oben drücken, so dass die Rocailles zwischen den Kettfäden liegen.
Dann von rechts mit der Perlenaufreihnadel über den Kettfäden durch die Perlen fädeln. Auf diese Weise gemäß Muster das gesamte Armband weben. Wenn die Markierung erreicht ist, den Webfaden am rechten äußeren Rand der Kettfäden festknoten.
Das fertige Armband vom Webrahmen abnehmen. Auf einer Seite des Armbandes die Kettfäden in zwei Hälften teilen, in jede Hälfte ein Knoten machen. Beide Hälften dann mit einem Doppelknoten verknotet, dabei einen Karabinerverschluss mit hineinknoten. Die restlichen Kettfäden nun bis zum Knoten kürzen. Auf der anderen Seite des Armbandes alle Kettfäden miteinander verknoten, dann 1 cm vor den Knoten abschneiden.
Schließlich mit einem Ringel am Ende der Kettfäden eine Verbindungskappe befestigen.
Für ein ca. 4 cm breites Armband 28 Kettfäden auf den Perlenwebrahmen spannen. Einen möglichst langen Perlonfaden abschneiden und am linken äußeren Rand der Kettfäden festknoten. Falls beim Weben der Faden zu Ende gehen sollte, knotet man diesen an den rechten äußeren Kettfaden fest und beginnt mit einem neuen Perlonfaden, der am linken Kettfaden festgeknotet wird.
Als nächstes mit einem Maßband den Umfang des Handgelenks messen und eine entsprechende Markierung auf den Kettfäden machen. Nun für jede Reihe 29 Rocailles gemäß Muster auffädeln und diese mit dem Zeigefinger der linken Hand unter den Kettfäden nach oben drücken, so dass die Rocailles zwischen den Kettfäden liegen.
Dann von rechts mit der Perlenaufreihnadel über den Kettfäden durch die Perlen fädeln. Auf diese Weise gemäß Muster das gesamte Armband weben. Wenn die Markierung erreicht ist, den Webfaden am rechten äußeren Rand der Kettfäden festknoten.
Das fertige Armband vom Webrahmen abnehmen. Auf einer Seite des Armbandes die Kettfäden in zwei Hälften teilen, in jede Hälfte ein Knoten machen. Beide Hälften dann mit einem Doppelknoten verknotet, dabei einen Karabinerverschluss mit hineinknoten. Die restlichen Kettfäden nun bis zum Knoten kürzen. Auf der anderen Seite des Armbandes alle Kettfäden miteinander verknoten, dann 1 cm vor den Knoten abschneiden.
Schließlich mit einem Ringel am Ende der Kettfäden eine Verbindungskappe befestigen.
