Anleitung Nr. 3188
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
Unterschied zwischen Raysin 100 und Raysin 200
Raysin 100 eignet sich perfekt für kleinere Objekte und besitzt eine etwas geringere Festigkeit. Das macht es ideal für filigrane Details. Raysin 200 hingegen ist robuster und eignet sich deshalb hervorragend für größere Gießprojekte, die eine erhöhte Stabilität erfordern.
Vorbereitung und Anrühren der Gießmasse
Silikon Gießform "Teller mit Rillen": ca. 12 gehäufte EL
Silikon Gießform "Dose mit Rillen": ca. 5 gehäufte EL
Silikon Gießform "Teelichthalter Ronny": ca. 2 gehäufte EL
Silikon Gießform "Stabkerzenhalter Ronny", Groß: ca. 2 gehäufte EL
Silikon Gießform "Stabkerzenhalter Ronny, Klein": ca. 1,5 gehäufte EL
Gießform "Schale geriffelt": ca. 8 gehäufte EL
Starte damit, dein Raysin-Pulver mit Wasser zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse anzurühren. Achte darauf, dass sich kein Pulver am Boden absetzt und alle Klumpen gründlich aufgelöst sind. Eine glatte Masse garantiert dir ein optimales Ergebnis!
Ausgießen der Formen
Wähle eine silikonierte Gießform, die deiner Vorstellung entspricht, und gieße die fertige Masse hinein. Sanftes Rütteln und Klopfen der Form helfen, die Masse gleichmäßig zu verteilen und Luftbläschen zu beseitigen. Das sorgt für eine besonders glatte Oberfläche deiner Gießlinge.
Trocknen und Entformen
Nach etwa einer Stunde ist der ideale Zeitpunkt, deine Kreationen aus der Form zu lösen. Lasse diese anschließend an der Luft weiter trocknen, um die optimale Festigkeit zu erreichen. Denke daran, dass deine Gießlinge zunächst einen leichten Grauton haben können, der nach dem vollständigen Trocknen verschwindet und ein reines Weiß hinterlässt.
Veredeln der Gießlinge
Raue Kanten kannst du ganz leicht mit feinem Schleifpapier glätten. Möchtest du beispielsweise einen Deckel gestalten, um eine Dose zu verschließen, kannst du selbstklebenden Kork verwenden. Schnittränder deckst du durch sauberes Zuschneiden gekonnt ab.
Kreative Endgestaltung und Kerzengießen
Nun folgt das Vergnügen der Dekoration! Platziere ein Papier-Teelicht in deinen Teelichthalter und die Spiralkerzen in die dazugehörigen Stabkerzenhalter. Damit alles stabil steht, helfen dir Wachsplättchen, die du auf den Boden der Halter legst.
Für Kerzenschale schmilzt du Wachs – hierfür misst du ca. 1,5 Schalen Wachs ab. Bio-Wachs mit einem Schmelzpunkt zwischen 60 und 70 °C ist ideal, da es umweltfreundlich ist und leicht zu verarbeiten. Achte darauf, dass du die Temperatur nicht überschreitest. Stecke die Dochte in ihre Halterungen und tunke sie kurz in das flüssige Wachs, bevor du sie in die vorbereitete Schale gibst. Fülle nun das flüssige Wachs vorsichtig ein.
Bereit, deine eigenen stilvollen Dekoobjekte zu gestalten? In unserem Onlineshop findest du alle benötigten Materialien, um deine kreativen Gießprojekte zu starten. Entdecke die Vielfalt der Silikon-Gießformen und das passende Raysin-Pulver für deine Ideen. Beginne noch heute mit deinem DIY-Projekt und kreiere einzigartige Kunstwerke ganz nach deinem Geschmack!