Hochzeit: Gastgeschenk Marmelade
Anleitung Nr. 1426Wie Sie mit wenig Aufwand und geringen Kosten hübsche Marmeladengläser als Gastgeschenk befüllen und dekorieren, möchten wir Ihnen heute in dieser Anleitung zeigen.

Die selbstgemachte Marmelade als Gastgeschenk an seine Hochzeitsgäste zu verschenken ist besonders für Sommerhochzeiten eine tolle Idee. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie ein hübsches Marmeladenglas dekorieren und welches Material Sie für ein rustikales Marmeladenglas benötigen.
Vorab sei gesagt, dass wir bei der Auswahl der Materialien darauf geachtet haben, dass diese flexibel durch andere Materialien ersetzt werden können und noch viel Platz für Ihre kreativen Ideen bleibt. Aufgrund der oft großen Menge Gastgeschenke, die man selber anfertigen möchte, haben wir darauf geachtet, die Verzierung so simpel wie möglich zu halten. Auch Nicht-Bastlern sollte das Gestalten der Marmeladengläser gut gelingen.
Tipp: Laden Sie Ihre Trauzeugin oder Brautjungfern zu einem schönen Bastelnachmittag bei Ihnen ein. Zusammen schafft man mehr und hat gleichzeit mehr Spaß.
Die Kosten der Gastgeschenke sollten ebenfalls im Auge behalten werden. Setzen Sie sich im Vorwege ein Budget und erstellen Sie danach eine Liste an Materialien, die Sie benötigen. Die Marmeladengläser erhalten Sie bei uns zu einem sehr attraktiven Preis - da macht das Verzieren gleich doppelt Spaß!
Zum Basteln der Marmeladengläser "Gastgeschenk" benötigen Sie:
- Schraubgläser / Weckgläser / Einmachgläser zum Einmachen von Marmelade
- Satinband in Creme (pro Glas ca. 30 - 40 cm)
- Jutegewebe-Zuschnitt (pro Glas ca. 10 x 10 cm)
- Motivlocher in 2 Größen für die Anhänger
- Hellen Tonkarton für die Anhänger
- Spitzenband in Creme
- Ggf. Streuteile oder Strasssteine zum Verzieren


Befüllen Sie die Gläser mit der selbstgemachten Marmelade und verschließen Sie diese gut. Befreien Sie die Gläser von Schmutz oder Marmeladenrückständen. Kleben Sie nun mit doppelseitigen Klebeband das Spitzenband um den Bauch des Glases.
Für den Deckel schneiden Sie etwas Jutegewebe passend für den Deckel zurecht. Achten Sie darauf, dass das Jutegewebe noch schön vom Deckel absteht, dabei aber nicht das Glas komplett bedeckt. Die Marmelade soll natürlich sichtbar bleiben!
Das Jutegewebe können Sie mit etwas Heißklebe am Deckel fixieren.
Für die Anhänger können Sie Tonpapier auf DIN A4 Format schneiden und mit Schriftzügen Ihrer Wahl bedrucken. Gastgeschenken für die Hochzeit eignet sich natürlich sehr schön das Datum der Hochzeit, die Namen der Braut und des Bräutigams, die Initalien, ein passender Spruch, ein lieber Gruß oder ein einfaches Danke. In unserem Beispiel haben wir den Tonkarton mit den Namen des Brautpaares sowie dem Hochzeitsdaum bedruckt und anschließend mit einem Motivlocher mit dem Durchmesser 5 cm ausgestanzt. Es bietet sich an mehrere Schrifzüge auf einmal auszudrucken. Tipp: Machen Sie einen Testausdruck auf normalem Papier und testen Sie das Ausstanzen mit dem Motivlocher, um den Tonkarton bestmöglich zu nutzen.
Der große Anhänger wird anschließend mittig auf das Jutegewebe geklebt, der kleine Anhänger mit dem Schriftzug "Danke" wird mit einem Ösenstanzer gelocht und mit etwas Satinband um das Jutegewebe gebunden. Mit einer hübschen Schleife aus Satinband und dem Jutegewebe sieht das Marmeladenglas festlich und rustikal zugleich aus. Ein echter Eye-Catcher.
Extra Tipp: Natürlich können sie die Marmeladengläser nicht nur als Gastgeschenk benutzen. Eine weitere tolle Idee ist es, die Marmeladen als Namensschild zu verwenden. Drucken Sie hierfür einfach den Namen des Gastes aus und hängen Sie einen Anhänger, wie bereits beschrieben, an das Marmeladenglas. So weiß jeder Gast, an welchem Platz er sitzen soll und hat gleichzeit ein tolles Geschenk zum Mitnehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln und später auf Ihrer Hochzeitsfeier!