Kreative Anleitung für ein Keramik-Ei als Osternest
Anleitung Nr. 1073
Und so einfach geht´s:
Welche Materialien benötige ich für das Keramik-Ei als Osternest?
Neben dem Deko-Ei aus Keramik und der Serviette benötigen Sie für das Metallprägen Aluminium-Bleche, eine weiche Unterlage (beispielsweise Moosgummimatte) und Drückwerkzeug. Legen Sie außerdem bereit: Blumensteckschaum, etwas Steckdraht, Ostergras oder Dschungelmoos, Serviettenlack, Pinsel, Schere, Heißkleber und Bastelfarbe. Hilfreiche weitere Bastelutensilien sind Zackenband, ein Seitenschneider und Tape Band.
Wie kann ich das Keramik-Ei einfach, schnell und gut basteln?
Grundieren Sie zunächst das Keramik-Ei mit Bastelfarbe in beige. Kleben Sie dann mit Serviettenlack die Serviette auf ein Aluminium-Blech. Sobald die Serviette getrocknet ist, werden die einzelnen Serviettenmotive ausgeschnitten und mithilfe des Drückwerkzeugs vorsichtig auf der weichen Matte in Form modelliert. Je nach Geschmack können Details wie Flügel, Augen oder Hahnenkamm mit dem Prägestift mit feinen Konturen versehen oder großflächig ausgearbeitet werden. Nun wird das Keramik-Ei mithilfe von doppelseitigem Klebeband und Zackenlitze verziert. Gerne können mit weißer Bastelfarbe Punkte zwischen die einzelnen Zackenlinien getupft werden.
Nehmen Sie etwas Blumensteckdraht, formen Sie das obere Ende zu einer Schlaufe und kleben Sie diese mit Heißkleber hinter die einzelnen Küken und das Huhn. So erhalten Sie kleine Dekostecker. Sobald etwas Steckschaum in das Ei gedrückt wurde, können diese ganz einfach in die Steckmasse gesteckt werden. Abschließend wird der Blumen Steckschaum mit Ostergras oder ähnlichem Material abgedeckt.