Schmuck mit Pouring
Anleitung Nr. 1960Pouring ist eine allseits beliebte Technik, um spektakuläre Farbverläufe und Muster auf Keilrahmen zu erschaffen. Dabei werden die unterschiedlichen Pouringfarben oftmals in einem Becher übereinander geschichtet und schließlich über den Keilrahmen gekippt. Nun gibt es die Pouringfarben auch für Schmuck. So lassen sich einzigartige und wunderschöne Schmuckstücke gestalten, die garantiert kein anderer hat.

Stecken Sie die Holzkugeln auf die Baumbusspieße und tauchen Sie die Kugeln in die Farben ein. Überschüssige Farbe vorsichtig über dem Becher abklopfen. Lassen Sie die Kugeln über Nacht trocknen. Tipp: Am besten stecken Sie dazu die Bambusspieße in Steckschaum, in einen mit Sand gefüllten Becher oder ähnliches. Fädeln Sie nun die zwei kleinen Perlen auf die Creolen, die große Perle zusammen mit einer Lederquaste auf ein Lederband.
Den Anhänger Glasflasche tauchen Sie nur bis zur Hälfte in die Farbe. Ebenfalls trocknen lassen. Anschließend kann der Anhänger ganz einfach auf ein Lederband gefädelt werden.
In die Carbochons kann die Farbe direkt aus dem Becher gegossen werden. Nach dem Trocknen wird einfach ein Epoxy-Sticker aufgeklebt und Sie können den Anhänger zu Ihrem gewünschten Schmuckstück weiterverarbeiten. Wie wäre es beispielsweie mit einem schicken Armband? Dazu einfach einen Carbochon mit zwei Ösen verwenden und daran ein Lederband oder ähnliches befestigen.