Wand und Tür basteln
Die Trennwand auf der Spieluhr besteht aus einer Wichteltür und einer selbst gefertigten Holzspatel-Wand.
Lege drei Holzspatel nebeneinander und klebe diese mit VBS Bastelkleber zusammen. Nachdem der Kleber getrocknet ist, positioniere das Fenster aus dem Wichteltür-Set auf der Holzspatel-Wand und umrande die Konturen mit einem Bleistift. Schneide die Fensteröffnung mit einem Cuttermesser und Lineal aus.
Schneide einen Spatel mit einer Schere, auf die Länge des Fensters zu. Dies wird die Fensterbank. Klebe das Fenster und die Fensterbank in die ausgeschnittene Fensteröffnung. Danach klebst du die Wand an die Tür. Sobald der Kleber getrocknet ist und damit seine Klebekraft entfaltet, bemale Fenster und Tür von beiden Seiten ganz nach deinem persönlichen Geschmack mit der VBS Bastelfarbe.
Bastele die Gardinen, indem du aus weißem Bastelfilz einen ca. 2 cm breiten Streifen in der Mitte durchschneidest. Klebe beide Streifen mit Heißkleber oben an das Fenster und kürze die Filzstreifen nach Belieben. Binde die Enden mit etwas Baumwollkordel zusammen.
Die Tannengirlande besteht aus 2 grünen Chenilledrähten. Verzwirbel diese miteinander und umwickle sie mit einem Teil der Lichterkette. Die restliche Lichterkette wird später im Innenraum verwendet. Klebe die Girlande mit Heißkleber an die Tür und die Wand.
Dann bringe den Türkranz mit Heißkleber an die Wichteltür. Wenn du einen kleinen Punkt Farbe direkt aus der Tube direkt auf die Tür kleckst, erhältst du einen Kreis, der einen hübschen Türknauf darstellen wird.
Fußboden gestalten
Für den Holzfußboden im Innenraum klebst du 4 Holzspatel (nebeneinander) zusammen. Sobald diese getrocknet sind, legst du die Spieluhr darauf und zeichnest die Konturen der Rundung ab. Schneide die Spatel zu und klebe den gebastelten Bodenbelag auf die Spieluhr und bemale ihn.
Klebe Wand und Tür mittig auf die Spieluhr, direkt an die Kante des Fußbodens.