Trendige Schlüsselanhänger
Anleitung Nr. 1816 Anleitung Nr. 1816 Schwierigkeitsgrad: Einsteiger Arbeitszeit: 45 Minuten
Wer kennt es nicht: Sie möchten gerade das Haus verlassen und suchen verzweifelt nach Ihrem Schlüssel. Mit diesen Schlüsselanhängern wird Ihr Schlüsselbund nicht nur zu einem echten persönlichen Hingucker, sondern Sie sparen auch wertvolle Zeit beim Suchen, denn diese Anhänger fallen ins Auge. Ideal auch als individuelles Geschenk für Familie und Freunde.
Gestalten Sie aus verschiedenen Materialien Ihren persönlichen Schlüsselanhänger!
Leder
Stanzen Sie aus einem Lederrest mit Hilfe der Sizzix Big Shot Plus einen Tag bzw. einen Anhänger aus. Übertragen Sie mit einem Bleistift Ihren Lieblings-Schriftzug auf das Leder und zeichnen Sie diesen mit dem Brandmal-Pen nach.
Kleine Symbole wie Herzen geben dem Anhänger einen ganz besonderen Charme. Ziehen Sie zu guter Letzt noch einen Schlüsselring durch das vorgestanzte Loch – fertig ist Ihr unverwechselbarer Schlüsselanhänger!
Extra-Tipp: Anstelle einen Tag mit der Sizzix Big Shot Plus auszustanzen, schneiden Sie einfach mit einer handelüblichen Schere Ihre Wunschform aus und stanzen mit einem Lochstanzer oder-zange ein Loch für den Schlüsselspaltring ein.
Kleine Symbole wie Herzen geben dem Anhänger einen ganz besonderen Charme. Ziehen Sie zu guter Letzt noch einen Schlüsselring durch das vorgestanzte Loch – fertig ist Ihr unverwechselbarer Schlüsselanhänger!
Extra-Tipp: Anstelle einen Tag mit der Sizzix Big Shot Plus auszustanzen, schneiden Sie einfach mit einer handelüblichen Schere Ihre Wunschform aus und stanzen mit einem Lochstanzer oder-zange ein Loch für den Schlüsselspaltring ein.


FIMO - mit Ledereffekt!
1. Rollen Sie ein Stück FIMO Leder Ihrer Wahl dünn aus. Dies gelingt besonders gut mit der FIMO Clay Modelliermaschine. Ziehen Sie die entstandene Platte ein wenig auseinander, um den Ledereffekt zu verstärken. Wichtig ist, dass Sie die Platte nur in eine Richtung ziehen, da sich sonst der Ledereffekt aufhebt.
2. Schneiden Sie nun ein 6,5 x 12 cm großes Rechteck zu und legen Sie dieses auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Formen Sie zusätzlich einen Strang (später der Aufhänger) sowie einen dünnen Streifen (Abschluss der Quaste).
3. Lassen Sie nun alle Teile für ca. 30 Minuten bei 130 °C im Backofen aushärten.
4. Sobald alles abgekühlt ist, drehen Sie die Platte um, sodass die lederartige Seite unten liegt. Zeichnen Sie an einer langen Seite (etwa 1 cm Abstand zum Rand) eine Linie mit einem Bleistift. Diese Markierung dient nun als Einschnitt-Hilfe für die Quasten. Die Schnitte sollten ca. 2 mm breit sein.
5. Den oberen markierten Rand der Platte bestreichen Sie nun mit Sekundenkleber und wickeln die Platte möglichst eng auf. Achtung: Ab der Hälfte muss der Strang als Aufhänger eingefügt werden. Hierzu bilden Sie einfach eine Schlaufe und wickeln die Platte weiterhin fest darum. Zu guter Letzt den dünnen Streifen auch mit Sekundenkleber bestreichen und um das Ende der Quaste wickeln. Überstehendes FIMO Leder einfach mit einer Schere abschneiden.
2. Schneiden Sie nun ein 6,5 x 12 cm großes Rechteck zu und legen Sie dieses auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Formen Sie zusätzlich einen Strang (später der Aufhänger) sowie einen dünnen Streifen (Abschluss der Quaste).
3. Lassen Sie nun alle Teile für ca. 30 Minuten bei 130 °C im Backofen aushärten.
4. Sobald alles abgekühlt ist, drehen Sie die Platte um, sodass die lederartige Seite unten liegt. Zeichnen Sie an einer langen Seite (etwa 1 cm Abstand zum Rand) eine Linie mit einem Bleistift. Diese Markierung dient nun als Einschnitt-Hilfe für die Quasten. Die Schnitte sollten ca. 2 mm breit sein.
5. Den oberen markierten Rand der Platte bestreichen Sie nun mit Sekundenkleber und wickeln die Platte möglichst eng auf. Achtung: Ab der Hälfte muss der Strang als Aufhänger eingefügt werden. Hierzu bilden Sie einfach eine Schlaufe und wickeln die Platte weiterhin fest darum. Zu guter Letzt den dünnen Streifen auch mit Sekundenkleber bestreichen und um das Ende der Quaste wickeln. Überstehendes FIMO Leder einfach mit einer Schere abschneiden.
Schmuckbeton
Eine weitere Möglichkeit sind Schlüsselanhänger aus Schmuckbeton.
Mischen Sie den Schmuckbeton gemäß der Angaben auf der Produktverpackung mit Wasser an und rühren Sie diesen gut um, bis eine homogene Masse entstanden ist. Anschließend füllen Sie den Schmuckbeton in eine ausgewählte Gießform. Die vollständige Trocknungszeit liegt bei ca. 24 Stunden.
Mit einem Glanz-Marker können Sie anschließend hübsche Motive, Sprüche und mehr auf den Anhänger bringen. Auch Décopatch-Papier oder Servietten verzieren den Anhänger toll. Nach erneuter Trocknungszeit sollten Sie den Anhänger mit Décopatch-Lack versiegeln und der Schlüsselring kann angebracht werden.
Extra-Tipp: Im Vorfeld kann mit einem Beton-Art-Liner gearbeitet werden.
Mischen Sie den Schmuckbeton gemäß der Angaben auf der Produktverpackung mit Wasser an und rühren Sie diesen gut um, bis eine homogene Masse entstanden ist. Anschließend füllen Sie den Schmuckbeton in eine ausgewählte Gießform. Die vollständige Trocknungszeit liegt bei ca. 24 Stunden.
Mit einem Glanz-Marker können Sie anschließend hübsche Motive, Sprüche und mehr auf den Anhänger bringen. Auch Décopatch-Papier oder Servietten verzieren den Anhänger toll. Nach erneuter Trocknungszeit sollten Sie den Anhänger mit Décopatch-Lack versiegeln und der Schlüsselring kann angebracht werden.
Extra-Tipp: Im Vorfeld kann mit einem Beton-Art-Liner gearbeitet werden.
