Türschild mit Trockenblumen
Anleitung Nr. 2268Unser Schild macht einiges her. Es ist einfach nachgebastelt und begrüßt freundlich Ihre Gäste. Eine andere Möglichkeit ist, dieses Schild als Namensschild zu verwenden. Die aufgebrachten Trockenblumen sind zusätzlich ein schöner Blickfang und sehr trendy.

So modellieren Sie das Schild:
Keramilight halbieren und ausrollen. Die Masse sollte größer sein als das Deko Schild. Nun lassen Sie es 24 Std. trocknen. Während der Trocknungszeit schrumpft die Masse ein wenig.
Nach der Trocknungszeit das Schild mit der Vorderseite auf der Masse platzieren und mit einem Bleistift nachzeichnen. Die Ränder und Löcher des Schildes am besten mit einem Cutter abschneiden. Anschließend können die Ränder sauber geschliffen werden.
Nun den Rand der Masse in braun bemalen und den Text mit einem Marker lettern. Hier können Sie ganz nach Ihren Wünschen vorgehen. Soll es ein „Welcome“ an Ihre Gäste seien oder vielleicht lieber Ihr Nachname als Hausschild?
Nun das fertig gestaltete Schild auf die Holzplatte und danach die Trockenblumen mithilfe von Heißkleber aufkleben. Anschließend die Kordel anbringen. Die Löcher können mit Musterbeutelklammern geschlossen werden. Dieses sieht besonders schön aus.