Anleitung Nr. 3541
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Schritt 1: Farbe vorbereiten
Gib etwas Bastelfarbe in einen Terrakotta-Unterteller. So kannst du bequem damit arbeiten und bei Bedarf Farben direkt mischen, um genau den Ton zu kreieren, der zu deinem Garten passt.
Schritt 2: Malschwamm zuschneiden
Schneide einen Malschwamm in kleinere Stücke – das gibt dir mehr Kontrolle beim Auftragen der Farbe, vor allem auf runden oder unregelmäßigen Flächen.
Schritt 3: Kunststoffkugel grundieren
Tauche den Schwamm in die Farbe und trage sie gleichmäßig auf die ganze Kugel auf. Diese Grundierung sorgt dafür, dass spätere Farbschichten besser haften und das Ergebnis schön gleichmäßig wird.
Schritt 4: Trocknen lassen
Lass die Farbe vollständig trocknen, bevor du weiterarbeitest. So verhinderst du, dass Farben verlaufen oder sich vermischen.
Schritt 5: Kreative Bemalung
Jetzt kommt der kreative Teil: Gestalte deine Kugel ganz nach deinem Stil! Wenn du ein Muster übertragen willst, nutze unsere kostenlose Vorlage. Druck sie aus, lege Graphitpapier zwischen die Vorlage und die Kugel und zeichne die Konturen nach – so entsteht ein sauberes Design.
Schritt 6: Details mit Bambusspießen
Für feine Linien, Punkte oder besondere Akzente tauchst du die Spitze eines Bambusspießes in Farbe und malst damit präzise Details – perfekt für ein professionelles Finish!
Tipp: Farben mischen wie ein Profi
Nutze eine Malpalette, um individuelle Farbtöne zu mischen. Damit wird deine Gartenkugel garantiert zum Einzelstück mit Charakter.
Schritt 7: Schutz für draußen
Damit deine Kugel Wind und Wetter standhält, besprühe sie nach dem Trocknen mit Klarlack. Der schützt die Farben vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit und sorgt für langanhaltende Leuchtkraft.
Schritt 8: Kugel platzieren
Stecke nach dem Trocknen die Buchenrundstäbe in die Öffnungen der Kugel. Sie geben Stabilität und helfen dir, deine Gartenkugel sicher und dekorativ im Beet, auf dem Rasen oder zwischen Blumen zu platzieren.