Anleitung Nr. 3394
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Zentangle: Entspannung durch kreatives Zeichnen
Zentangle ist eine meditative Methode bringt nicht nur Meistern das Vergnügen am Stift, sondern ist auch für Anfänger ideal. Du benötigst kein zeichnerisches Können, um mit Zentangle zu starten. In dieser Anleitung erfährst du alles Wichtige, um diese entspannende Technik kennenzulernen und selbst anzuwenden. Vielleicht wird Zentangle auch dein neuer kreativer Favorit?
Was ist Zentangle?
Zen ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Meditation und Ruhe verwendet wird. Doch was hat das mit Zeichnen zu tun? Zentangle kombiniert "Zen", also meditative Versenkung, mit "Tangle", was so viel wie Wirrwarr oder Durcheinander bedeutet. Diese besondere Zeichentechnik ist geeignet, um Entspannung und Kreativität zu fördern, ohne sich um technische Perfektion zu sorgen.
Die Zentangle-Methode
Zentangle ist wie Zeichnen zum Entspannen. Du kennst vielleicht das Gefühl, vertieft in Kritzeleien während eines Telefonats oder anderer alltäglicher Situationen zu sein. Dieses entspannte, aber konzentrierte Zeichnen ist der Zen-Aspekt in Zentangle. Die Muster, die du dabei kreierst, sind Tangles – abstrakte, verschlungene Linien. Zentangle erfordert keine speziellen Fertigkeiten, sondern bietet Raum für Entspannung und Spaß. Bereits vorhandene Bücher und Vorlagen helfen dir, kreative Ideen für dein Zentangle zu finden. Die Vielzahl an Mustern verleiht der Methode Struktur, sodass sie von Anfängern wie auch Erfahrenen genutzt werden kann.
Wie zeichne ich ein Zentangle?
Zentangles werden typischerweise auf kleinen Kacheln, den sogenannten Tiles, gezeichnet. Diese Kacheln sind aus dickem Künstlerpapier, sodass Fineliner später nicht durchdrücken. Der Prozess beginnt mit dem Skizzieren mit einem Bleistift. Lineale und Radiergummis sind normalerweise tabu, denn die natürliche Unperfektheit verleiht jedem Zentangle seine eigene Note. Wenn du dennoch Korrekturen vornehmen möchtest, sind Knet-Radiergummis eine saubere und flexible Lösung. Sie helfen auch dabei, Schatten und Tiefen für zusätzliche Struktur zu erzeugen.
Skizziere zunächst dein Zentangle leicht mit dem Bleistift. Dann gehst du mit einem Fineliner für Zentangle darüber – das sind Künstlerstifte mit einer dünnen, hochpigmentierten Tusche, ideal zum sauberen Nachzeichnen. Abschließend kannst du deinem Zentangle mit Buntstiften Farbe verleihen. Noch mehr Abwechslung bekommst du mit schwarzen Tiles, die du mit weißen Stiften verzieren kannst.
Entdecke zu diesem Thema auch die Motiv-Vorlage Zentangle-Becher aus unserem Onlineshop.
Fazit
Die Zentangle-Methode ist einfach zu lernen und bestens geeignet, um Alltagskritzeleien in strukturierte Kunstwerke zu verwandeln. Die kreative Meditation bietet eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung für alle Bastelbegeisterten. Die hochwertigen Stifte lassen sich nicht nur für Zentangle, sondern auch für andere kreative Projekte nutzen – sei es für Karten, Collagen oder freie Zeichnungen. Zentangle ist ein persönliches Erlebnis und sollte vor allem der eigenen Entspannung dienen. Die Bücher sind dabei eine tolle Inspirationsquelle, um neue Muster und Techniken zu entwickeln.
Bist du bereit, mit Zentangle zu beginnen? Besuche unseren Onlineshop, um die notwendigen Materialien zu erwerben und starte noch heute dein kreatives Abenteuer!