Anleitung Nr. 3364
Kugel häkeln: Deine perfekte Anleitung für Amigurumi
Willkommen in der faszinierenden Welt des Amigurumi-Häkelns! Heute zeigen wir dir, wie du eine perfekte Kugel häkeln kannst – ein essentieller Bestandteil für viele Amigurumi-Projekte. Vom Kopf bis zu den Pfoten eröffnet dir die Kugel unzählige Möglichkeiten in der Amigurumi-Kunst. Diese Anleitung hilft dir Schritt für Schritt dabei, selbst als Häkelneuling schnelle Erfolge zu erzielen und wunderschöne Kreationen zu schaffen.
Aller Anfang ist ein Fadenring
Um loszulegen, häkelst du zunächst einen Fadenring mit sechs festen Maschen. Der magische Ring gibt dir den perfekten Startpunkt. Wenn du noch nie einen Fadenring gemacht hast, findest du eine detaillierte Anleitung bei uns.
Die Kunst des Zunehmens
Keine Angst vor dem Zunehmen – es bedeutet nur, dass dein Kreis größer wird. Um eine Kugelform zu erreichen, müssen wir nun die Maschenanzahl vergrößern.
So nimmst du zu:
Wichtig: In Häkelanleitungen steht manchmal, dass du in jeder dritten Masche zunehmen sollst. Das bedeutet, dass du bei der dritten Masche der Runde die Zunahme vornimmst.
Zunahme für die Kugel:
Häkle die Runde bis zum Markierungsfaden und beginne dann die nächste. Zähle die „Vs“ (feste Maschen) zur Sicherheit nach.
Kugel in Form bringen
Jetzt ist es Zeit, in die Höhe zu häkeln. Häkle vier Runden mit je 36 festen Maschen, ohne zuzunehmen. So formt sich allmählich eine Kugel.
Abnehmen: Der Weg zur perfekten Kugel
Um die Kugel zu vollenden, reduzieren wir die Maschenanzahl. So formt sich eine runde Kugel.
Abnahme beim Häkeln:
So werden Maschen zusammengehäkelt. Wenn die Anleitung beschreibt, dass jede dritte und vierte Masche abgenommen werden, häkelst du ab Beginn die ersten beiden Maschen normal und nimmst dann ab.
Abnahme für die Kugel:
Auch hier bitte die Maschenzahl kontrollieren. Nach diesen Schritten sollte deine Kugel bereits Gestalt angenommen haben.
Super rund und super flauschig
Fülle die Kugel mit etwas Füllwatte, um ihr Stabilität zu verleihen. Verwende das Ende der Häkelnadel zum Stopfen und achte darauf, dass die Schlaufe nicht abrutscht.
Letzte Runde = letzte Rundung
Zum Abschluss werden die Maschen zusammengehäkelt, bis die Kugel vollständig geschlossen ist. Nun benötigst du eine Kettmasche: In die feste Masche einstechen, Arbeitsfaden durchziehen und die neue Schlaufe durch die alte ziehen. Jetzt musst du nur noch den Faden vernähen oder als praktische Schlaufe nutzen.
Jetzt bist du dran!
Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um Kugeln für deine Amigurumi-Kreationen zu häkeln. Besuche unseren Onlineshop, um alle benötigten Materialien schnell und einfach zu erwerben. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte einzigartige Amigurumis!
Viel Spaß beim Häkeln!