• Kauf auf Rechnung
  • Sichere Bestellung
  • Gratis Rückversand
  • Bestell-Telefon 04231 - 66811
VBS Basteln und Hobby

Amigurumi häkeln: Grundform Kugel

Anleitung Nr. 3364

Anleitung Nr. 3364

Artikel teilen:
Anleitung drucken Materialliste ansehen
Materialliste

Kugel häkeln: Deine perfekte Anleitung für Amigurumi
Willkommen in der faszinierenden Welt des Amigurumi-Häkelns! Heute zeigen wir dir, wie du eine perfekte Kugel häkeln kannst – ein essentieller Bestandteil für viele Amigurumi-Projekte. Vom Kopf bis zu den Pfoten eröffnet dir die Kugel unzählige Möglichkeiten in der Amigurumi-Kunst. Diese Anleitung hilft dir Schritt für Schritt dabei, selbst als Häkelneuling schnelle Erfolge zu erzielen und wunderschöne Kreationen zu schaffen.

Kugel häkeln: Anleitung für Amigurumi


Aller Anfang ist ein Fadenring
Um loszulegen, häkelst du zunächst einen Fadenring mit sechs festen Maschen. Der magische Ring gibt dir den perfekten Startpunkt. Wenn du noch nie einen Fadenring gemacht hast, findest du eine detaillierte Anleitung bei uns.

Die Kunst des Zunehmens
Keine Angst vor dem Zunehmen – es bedeutet nur, dass dein Kreis größer wird. Um eine Kugelform zu erreichen, müssen wir nun die Maschenanzahl vergrößern.

So nimmst du zu:

  1. Ziehe den magischen Ring fest zusammen, lege einen Markierungsfaden ein, um das Rundenende zu markieren.
  2. Steche mit der Häkelnadel in die nächste feste Masche der Vorrunde ein.
  3. Führe den Arbeitsfaden durch die feste Masche. Du solltest zwei Schlaufen auf der Häkelnadel haben.
  4. Hole erneut den Arbeitsfaden und ziehe ihn durch beide Schlaufen. Nun ist noch eine Schlaufe auf der Häkelnadel. Du hast eine feste Masche gehäkelt.
  5. Für die Zunahme stich erneut in dieselbe feste Masche der Vorrunde und häkle eine weitere feste Masche.

Kugel häkeln Zunahme: Anleitung für Amigurumi

Wichtig: In Häkelanleitungen steht manchmal, dass du in jeder dritten Masche zunehmen sollst. Das bedeutet, dass du bei der dritten Masche der Runde die Zunahme vornimmst.


Zunahme für die Kugel:

  1. Magischer Ring mit sechs festen Maschen
  2. Zwei feste Maschen in jede feste Masche häkeln, sodass 12 entstehen.
  3. Zwei feste Maschen in jede zweite Masche häkeln = 18 Maschen
  4. Zwei feste Maschen in jede dritte Masche häkeln = 24 Maschen
  5. Zwei feste Maschen in jede vierte Masche häkeln = 30 Maschen
  6. Zwei feste Maschen in jede fünfte Masche häkeln = 36 Maschen

Häkle die Runde bis zum Markierungsfaden und beginne dann die nächste. Zähle die „Vs“ (feste Maschen) zur Sicherheit nach.

Kugel in Form bringen
Jetzt ist es Zeit, in die Höhe zu häkeln. Häkle vier Runden mit je 36 festen Maschen, ohne zuzunehmen. So formt sich allmählich eine Kugel.

Abnehmen: Der Weg zur perfekten Kugel
Um die Kugel zu vollenden, reduzieren wir die Maschenanzahl. So formt sich eine runde Kugel.

Abnahme beim Häkeln:

  1. Lege einen Markierungsfaden ein.
  2. In feste Masche der Vorrunde einstechen.
  3. Arbeitsfaden durch die Masche ziehen – du hast zwei Schlaufen auf der Nadel.
  4. In die nächste feste Masche einstechen und Arbeitsfaden durchziehen – drei Schlaufen auf der Nadel.
  5. Arbeitsfaden durch alle drei Schlaufen ziehen, du hast eine Schlaufe auf der Nadel.

Kugel häkeln Abnahme: Anleitung für Amigurumi

So werden Maschen zusammengehäkelt. Wenn die Anleitung beschreibt, dass jede dritte und vierte Masche abgenommen werden, häkelst du ab Beginn die ersten beiden Maschen normal und nimmst dann ab.

Abnahme für die Kugel:

  1. Runde 11: Jede fünfte und sechste Masche zusammen = 30 Maschen
  2. Runde 12: Jede vierte und fünfte Masche zusammen = 24 Maschen
  3. Runde 13: Jede dritte und vierte Masche zusammen = 18 Maschen
  4. Runde 14: Jede zweite und dritte Masche zusammen = 12 Maschen

Auch hier bitte die Maschenzahl kontrollieren. Nach diesen Schritten sollte deine Kugel bereits Gestalt angenommen haben.

Kugel häkeln: Anleitung für Amigurumi

Super rund und super flauschig
Fülle die Kugel mit etwas Füllwatte, um ihr Stabilität zu verleihen. Verwende das Ende der Häkelnadel zum Stopfen und achte darauf, dass die Schlaufe nicht abrutscht.

Kugel häkeln: Anleitung für Amigurumi

Letzte Runde = letzte Rundung
Zum Abschluss werden die Maschen zusammengehäkelt, bis die Kugel vollständig geschlossen ist. Nun benötigst du eine Kettmasche: In die feste Masche einstechen, Arbeitsfaden durchziehen und die neue Schlaufe durch die alte ziehen. Jetzt musst du nur noch den Faden vernähen oder als praktische Schlaufe nutzen.

Kugel häkeln: Anleitung für Amigurumi  Kugel häkeln: Anleitung für Amigurumi

Jetzt bist du dran!
Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um Kugeln für deine Amigurumi-Kreationen zu häkeln. Besuche unseren Onlineshop, um alle benötigten Materialien schnell und einfach zu erwerben. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte einzigartige Amigurumis!

Viel Spaß beim Häkeln!

Gründl Cotton Quick Mini "Basic Shades"
9,99 €
(1 kg = 66,60 €)

Materialliste

Gründl Cotton Quick Mini "Basic Shades"
9,99 €
(1 kg = 66,60 €)
Anzahl:

Diese Artikel benötigst du zusätzlich:

Prym Wollnähnadeln ohne Spitze
3,40 €
Anzahl:
Bastelschere "Hobby"
3,49 €
Anzahl:
Cookies und andere Technologien erlauben?

Wir verarbeiten Ihre Nutzerdaten mittels 16 Cookies und anderer Analyse- und Trackingtechnologien ("Cookies") zur Optimierung der Webseite, Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Anzeige von interessenbezogener Werbung. Auch greifen wir auf Informationen auf Ihren Endgeräten zu bzw. rufen diese ab. Die so gesammelten Daten geben wir teilweise auch an unsere Partner weiter, die ihren Sitz ggf. außerhalb der Europäischen Union, etwa in den USA, haben können (siehe „Datenschutzerklärung“). Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten mit anderen, bereits gespeicherten Daten von Ihnen verknüpft werden. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten einverstanden. Über "Ablehnen" können Sie die Nutzung Ihrer Daten verweigern. Um Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, Ihre Einstellungen zu ändern oder für weitere Informationen klicken Sie "Datenschutz-Einstellungen" im Footer jeder Seite.

Weitere Optionen
Einstellungen
Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Andere Technologien erlauben durch abgerufene Daten wie Geräte- oder ähnliche Online-Kennungen z.B. eine Profilbildung.
immer aktiv

Essentielle Funktionalitäten
Daten, die durch diese Services gesammelt werden, werden benötigt, um grundlegende Einkaufsfunktionen bereitzustellen und die technische Performance der Website zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Analysepartnern ausgetauscht.

Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot 
Wir erheben und speichern Daten, die der Analyse des Nutzerverhaltens dienen und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet werden. Dadurch können wir zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit Ihres Kundenaccounts erhöhen. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Analysepartnern ausgetauscht. Hierzu gehören die folgenden 2 Cookies und Drittanbieter:
- Google Analytics der Google Google Ireland Limited
- Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS
Marketing-Cookies
Wir erheben und speichern Daten zu Werbezwecken, dadurch können wir zu Ihnen passende Werbung auf Partnerseiten, in Apps & E-Mails anzeigen. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Werbepartnern ausgetauscht. Hierzu gehören die folgenden 15 Cookies und Drittanbieter:
- Google Kundenrezensionen der Google LLC
- Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Meta Platforms Ireland Limited
- Google Conversion Tracking der Google Ireland Limited
- Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Ireland Limited
- Microsoft Advertising der Microsoft Corporation
- Partnerprogramm "Awin" der AWIN AG
- Facebook der Meta Platforms Ireland Limited
- Instagram der Meta Platforms Ireland Limited
- Pinterest der Pinterest Inc.
- Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited
- Live-Chat-System der der MessageBird B.V. (und dieser Partner dann Sentry von Sentry und Polyfill.io von der The Financial Times Limited)
- Personalisierte Empfehlungen der Optimizely Inc.
- Trustbadge der Trusted Shops AG
- Google Tag Manager der Google Ireland Limited
- A/B-Tests und Web-Personalisierungen von Kameleoon