Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis
Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hierverwalten.
Wir verwenden Cookies für ein angenehmes Einkaufserlebnis
Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein kreatives Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Zustimmen“ zu. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung anschauen oder hierverwalten.
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Essentielle Funktionalitäten Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite Sie sich bewegen. Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos, außerdem tragen sie zur sicheren Nutzung der Seite bei.
Analyse-Cookies
Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot Mit diesen Cookies aus unseren Analysetools (Google Analytics) können wir Besuche zählen und die Herkunft dieser feststellen, um unseren Service kontinuierlich verbessern zu können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten oder Produkte am beliebtesten sind und wo evtl. Probleme bei der Benutzung unserer Website entstehen. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einer schlechteren Website-Erfahrung führen.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies für Empfehlungen mit Mehrwert Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern (siehe Datenschutzerklärung) gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. In manchen Fällen ist hierfür die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Mit den Miniaturwelten und Weihnachtskrippen schaffen Sie es kleine komplexe winterliche Welten zu sich nach Hause zu holen. Eine Weihnachtskrippe zu basteln ist wirklich einfacher als man denkt, das Resultat ist eine sehr detailgetreue Miniaturwelt der bekanntesten Weihnachtsszene überhaupt. Ihre Besucher und Gäste in Haus und Garten werden für Sekunden inne halten um diese Landschaft zu begutachten. Erstellen Sie eine kleine winterliche Landschaft und eine weihnachtliche Szene einfach für ihr Zu Hause und erzeugen ein winterlich-feierliches Wohlgefühl. Der Bauplan der Krippe ist leicht umzusetzen und vielseitig anwendbar. Probieren Sie doch auch weitere Miniaturwelten aus mit unseren kostenlosen Bastelanleitungen zu Weihnachtskrippen und Miniaturwelten.
Welches Bastelmaterial benötige ich für die Weihnachtskrippe?
Ein Weihnachtskrippe besteht generell aus den Hauptfiguren Maria, Josef, Jesus als Krippenkind und einem geschütztem Unterschlupf, einem Dach. Als Unterlage eignet sich am besten eine Leimholzplatte, da Leimholz seine typischen Holz-Eigenschaften nicht verliert. Da die Weihnachtskrippe für das aufstellen mobil sein soll, und um diese wieder einfach abzubauen, sollten die Teile auf der Leimholzplatte drapiert werden und diese auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden.
Wie bastel ich eine Weihnachtskrippe?
Als erste verarbeiten Sie die Oberfläche der Leimholzplatte, somit am besten die Leimholzplatte in graubraun grundieren und noch während die Farbe feucht ist mit braun melieren und gut durchtrocknen lassen. Machen Sie eine vorsichtigen Test mit Küchenpapier ob die Farbe schon getrocknet ist.
Stellen Sie die Krippe ungefähr in der Mitte der Leimholzplatte zentral auf und arrangieren den Brunnen, Wagenkarre, Schleifstein um den Unterschlupf. Drapieren Sie die Futterkrippe mittig und im Halbkreis positionieren Sie die Figuren. Am besten stellen Sie die Leimholzplatte mit der Krippe gleich dort auf wo Sie diese haben möchten. darum platzieren Sie nun die Figuren und befestigen diese mit Heißkleber. Ebenfalls befestigen Sie die Sträucher und Gegenstände auf der Leimholzplatte. Moos und Holzscheite zum Schluss dekorativ verteilt aufkleben.
Wie kann ich eine Weihnachtskrippe gestalten?
Wir haben bereits die verschiedensten Arten von Weihnachtskrippen für zu Hause gesehen, die minimalistischste Form war komplett in Weiß. Weiße Figuren in einer weißen Krippe, diese hatte somit einen ganz besonderen Charme, natürlich können Sie da ganz Ihre eigene Farbgebung gestalten oder es klassisch halten.
Nützliche Tipps zum Basteln einer Weihnachtskrippe
Benutzen Sie Einmalhandschuhe beim aufkleben der Krippe und der Figuren
Lassen Sie die Farbe der Leimholzplatte für den Krippenboden gut durchtrocknen
Arbeiten Sie auf einem ebenem Untergrund
Die Weihnachtskrippe mehrmals neu drapieren um die richtige Position für die Figuren zu finden
Weitere kostenlose Bastelanleitungen zu Weihnachten