3D-Bild: Schmetterlinge im Objektrahmen
15.02.2017
Noch hat uns der Winter fest im Griff und der Frühling ist nicht in greifbarer Nähe. Dennoch möchten wir heute bereits die ersten Frühlingsgefühle verbreiten, nämlich mit einem selbst gebastelten 3D-Bild aus Schmetterlingen. Wie das geht und was ihr dazu benötigt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Diese Materialien benötigt ihr:
• Trikotrahmen in den Maßen 70x90cm (ca. 1cm Platz zwischen Scheibe und Rückwand)
• Tonpapier in hellblau, blau und ultramarin (für den „Ombré-Look“)
• Tonkarton in weiß
• Motivlocher „Butterfly“
• Bastelkleber
• Bastelschere
• Lineal & Bleistift
• einen etwas größeren Teller (auch ein kleines rundes Tablett ist geeignet)
• Bastelkleber
• Bastelschere
• Lineal & Bleistift
• einen etwas größeren Teller (auch ein kleines rundes Tablett ist geeignet)
1. Schablone in Herzform anfertigen
Als erstes bastelst du dir eine Schablone für ein Herz. Dafür nimmst du den weißen Tonkarton und zeichnest mit Hilfe eines etwas größeren Tellers eine Herzform. Mit einem Lineal kannst du diese nach unten hin vervollständigen. Wenn die Form des Herzes symmetrisch ist, schneidest du die Schablone aus.

2. Herzform auf die Rückwand des Bilderrahmens übertragen
Nun löst du die Rückwand des Bilderrahmens. Dafür entfernst du die kleinen Metallklammern, welche an der Rückwand befestigt sind. Wir haben einen einfachen Trikotrahmen aus Aluminium verwendet, bei welchem der Abstand zwischen Scheibe und Rückwand etwa einen Zentimeter beträgt.

Nun überträgst du die Herzform mit einem Bleistift auf die Rückwand des Bilderrahmens. Es reicht aus, wenn die Umrisse ganz schwach zu erkennen sind, da sie lediglich als Orientierungshilfe für die Herzform dienen, in welcher die Schmetterlinge später angeordnet werden sollen.

Nun überträgst du die Herzform mit einem Bleistift auf die Rückwand des Bilderrahmens. Es reicht aus, wenn die Umrisse ganz schwach zu erkennen sind, da sie lediglich als Orientierungshilfe für die Herzform dienen, in welcher die Schmetterlinge später angeordnet werden sollen.
3. Schmetterlinge aus Tonpapier stanzen
Jetzt schneidest du dein buntes Tonpapier in Streifen, damit du anschließend mit dem Motivlocher gut an das Papier herankommst.

Stanze jetzt die Schmetterlinge in den drei verschiedenen Farben aus und sortiere diese am besten auch gleich nach Farbe, das macht das Aufkleben des Farbverlaufes nachher einfacher.

Stanze jetzt die Schmetterlinge in den drei verschiedenen Farben aus und sortiere diese am besten auch gleich nach Farbe, das macht das Aufkleben des Farbverlaufes nachher einfacher.
4. Schmetterlinge im „Ombré-Look“ aufkleben
Nun faltest du die Flügel der ausgestanzten Schmetterlinge ein wenig nach oben, damit ein schöner 3D-Effekt entsteht. Anschließend beginnst du mit dem Aufkleben der Schmetterlinge. Wir haben mit Schmetterlingen in ultramarin begonnen und uns dann über blau und hellblau nach oben gearbeitet.


5. 3D-Bild einrahmen: Fertig!
Wenn du mit dem Aufkleben aller Schmetterlinge fertig bist, wirst du sehen, dass ein wunderschöner Farbverlauf entstanden ist.

Nun musst du dein fertiges 3D-Bild nur noch einrahmen. Befestige dafür die Rückwand des Trikotrahmens einfach wieder mit den kleinen Metallklammern, welche zum Bilderrahmen dazugehören.
Kleiner Tipp: Reinige die Scheibe des Trikotrahmens vorher am besten noch einmal beidseitig mit Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch, damit auch letzte Staubrückstände verschwinden.

Fertig ist dein neues 3D-Bild aus Schmetterlingen. Wenn du einmal schräg auf den Bilderrahmen drauf schaust, ist der 3D-Effekt durch die Tiefe des Rahmens und die gefalteten Schmetterlinge sogar noch ein wenig intensiver.
Die Radeberger Bilderrahmen GmbH wünscht viel Spaß beim Nachbasteln!
Nun musst du dein fertiges 3D-Bild nur noch einrahmen. Befestige dafür die Rückwand des Trikotrahmens einfach wieder mit den kleinen Metallklammern, welche zum Bilderrahmen dazugehören.
Kleiner Tipp: Reinige die Scheibe des Trikotrahmens vorher am besten noch einmal beidseitig mit Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch, damit auch letzte Staubrückstände verschwinden.
Fertig ist dein neues 3D-Bild aus Schmetterlingen. Wenn du einmal schräg auf den Bilderrahmen drauf schaust, ist der 3D-Effekt durch die Tiefe des Rahmens und die gefalteten Schmetterlinge sogar noch ein wenig intensiver.
Die Radeberger Bilderrahmen GmbH wünscht viel Spaß beim Nachbasteln!
Kommentare zu "3D-Bild: Schmetterlinge im Objektrahmen"