Und so geht's:
Alle Bastelfarben (Maigrün, Türkisblau, Pink) mit Elfenbein zu einem Pastellton mischen, die Farben mit einem Malschwamm auf die Acryl-Eierhälften stupfen und trocknen lassen. Damit die Farben komplett decken, sollte man zwei Farbschichten auftragen.
Eier, Schmetterlinge, Blüten oder andere österliche Motive aus Servietten ausschneiden, die beiden unbedruckten Papierschichten jeweils entfernen. Die Rückseite der obersten Serviettenschicht mit Maskierkleber (Haftspray) einsprühen und kurz ablüften lassen, dann die Motive mit einer Pinzette auf den Eiern platzieren und mit Serviettenlack überstreichen.
Den Keilrahmen im Format 40 x 60 cm in butterblumengelb grundieren und trocknen lassen. Die Eierhälften probeweise auf dem Keilrahmen anordnen und die passenden Stellen mit einem Punkt markieren. An der markierten Stelle einen Schlitz mit dem Skalpell schneiden, 5 mm darüber einen weiteren. Satinband durch die Schlitze ziehen und die bemalten und beklebten Acryleier am Keilrahmen befestigen.
Als Oster-Kalenderzahlen werden 24 Platinen weiß bemalt und mit Zahlen beschriftet (schwarzer Filzstift). Schließlich den Keilrahmen mithilfe eines Heißklebers mit Streublumen und Platinen befestigen.
In den Eiern können nun kleine Süßigkeiten mit Klebepads fixiert werden und als süße Oster-Überraschung viel Freude schenken.