Ideen zum Schulanfang
Anleitung Nr. 1630
Anleitung Nr. 1630
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Der Schulstart ist etwas ganz besonderes. Durch unsere tollen Bastelideen kann das Schulkind ganz besondere Basteleien sein eigen nennen. Einige helfen auch beim Organisieren, beim Überblick behalten und vieles mehr.

Stifte-Girlande
Schneiden Sie aus buntem Fotokarton 19 x 7 cm große Streifen. Für unseren Schriftzug benötigen Sie 15 Fotokarton-Streifen.
Um die Bleistiftspitzen zu gestalten, schneiden Sie aus einem beigen Fotokarton 4 x 7 cm große Streifen und kleben diese mit 0,5 cm Abstand auf die bunten Streifen. Jetzt wird aus dem beigefarbenen Papier eine Spitze geschnitten. Dadurch entsteht die Stift Optik.
Wenn alle "Stifte" zugeschnitten sind, werden Tafelfolien-Etiketten aufgeklebt.
Sprühen Sie die Buchstaben mit Farb-Spray an. Nach dem Trocknen werden diese mit Bastelkleber auf die Etiketten geklebt.
Mit einem Lochstanzer in jeden Stift 2 Löcher stanzen. Nun das Satinband durchziehen und jeweils an den Enden eine Schlaufe knoten.
Um die Bleistiftspitzen zu gestalten, schneiden Sie aus einem beigen Fotokarton 4 x 7 cm große Streifen und kleben diese mit 0,5 cm Abstand auf die bunten Streifen. Jetzt wird aus dem beigefarbenen Papier eine Spitze geschnitten. Dadurch entsteht die Stift Optik.
Wenn alle "Stifte" zugeschnitten sind, werden Tafelfolien-Etiketten aufgeklebt.
Sprühen Sie die Buchstaben mit Farb-Spray an. Nach dem Trocknen werden diese mit Bastelkleber auf die Etiketten geklebt.
Mit einem Lochstanzer in jeden Stift 2 Löcher stanzen. Nun das Satinband durchziehen und jeweils an den Enden eine Schlaufe knoten.

Stundenplan basteln
Der selbst gestaltete Stundenplan ist genau das Richtige für Ihr Schulkind. Dieser kann sogar verstanden werden ohne lesen zu können. Verständliche Bilder verdeutlichen dem Kind, welche Unterrichtsstunden anliegen.
Bestreichen Sie eine Leimholzplatte mit Magnetfarbe und lassen diese gut trocknen. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal.
Anschließend tragen Sie nacheinander drei Schichten Tafelfarbe auf die Leimholzplatte auf. Zwischendurch immer die Tafelfarbe trocknen lassen.
Für den Namen des Schulkindes, malen Sie die Buchstaben seines Namens mit Bastelfarbe in Ihren Wunschfarben an. Für die anderen Dekorationen, wie die Monster schneiden Sie aus dem Scrapbooking-Block die gewünschten Motive.
Mit weißer Tafelkreide malen Sie ein Stundenplangitter auf die getrocknete Platte. Aus dem Notizzettel-Block entnehmen Sie sechs Zettel in unterschiedlichen Farben. Auf einen Zettel wird eine Uhr gezeichnet und ausgeschnitten, die restlichen Zettel schneiden Sie auf die Größe zu, so dass sie in das Raster des Stundenplans passen. Versehen Sie die Zettel mit den Uhrzeiten des Unterrichts.
Tragen Sie mit farbiger Kreide oben in das Raster die Wochentage ein.
Nun werden die Schulfächer als Magnete erstellt. Zeichnen Sie hierfür mit Aquarell Buntstiften und Finelinern Symbole für die jeweiligen Schulfächer auf Holzscheiben. Wir haben in unserem Beispiel zum Beispiel für das Unterrichtsfach Musik, Musiknoten gezeichnet, für Rechnen bzw. Mathe haben wir Zahlen verwendet, für Religion unterschiedliche Religionssymbole, für Kunst einen Pinsel mit Farbklecksen, für Sachkunde eine Weltkugel und für Sport einen Läufer. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. So wird Ihr Kind den Stundenplan verstehen ohne selbst schon lesen zu können.
Kleben Sie zum Schluss Magnete mit Bastelkleber hinter die Holzscheiben, Notizzettel, Monster und Buchstaben. Nach dem Trocknen können Sie alles an den Stundenplan befestigen.
Extra-Tipps:
Tipp 1: Sie möchten den Stundenplan an der Wand aufhängen? Tackern Sie einfach ein Juteband an die Rückseite und schon können Sie den Stundenplan problemlos aufhängen.
Tipp 2: Sie möchten den Stundenplan Ihres Kindes an den Kühlschrank hängen? Dann nehmen sie einfach statt der Platte unsere Tafelfolie! Diese können Sie mit Magneten an Ihrem Kühlschrank befestigen.
Bestreichen Sie eine Leimholzplatte mit Magnetfarbe und lassen diese gut trocknen. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal.
Anschließend tragen Sie nacheinander drei Schichten Tafelfarbe auf die Leimholzplatte auf. Zwischendurch immer die Tafelfarbe trocknen lassen.
Für den Namen des Schulkindes, malen Sie die Buchstaben seines Namens mit Bastelfarbe in Ihren Wunschfarben an. Für die anderen Dekorationen, wie die Monster schneiden Sie aus dem Scrapbooking-Block die gewünschten Motive.
Mit weißer Tafelkreide malen Sie ein Stundenplangitter auf die getrocknete Platte. Aus dem Notizzettel-Block entnehmen Sie sechs Zettel in unterschiedlichen Farben. Auf einen Zettel wird eine Uhr gezeichnet und ausgeschnitten, die restlichen Zettel schneiden Sie auf die Größe zu, so dass sie in das Raster des Stundenplans passen. Versehen Sie die Zettel mit den Uhrzeiten des Unterrichts.
Tragen Sie mit farbiger Kreide oben in das Raster die Wochentage ein.
Nun werden die Schulfächer als Magnete erstellt. Zeichnen Sie hierfür mit Aquarell Buntstiften und Finelinern Symbole für die jeweiligen Schulfächer auf Holzscheiben. Wir haben in unserem Beispiel zum Beispiel für das Unterrichtsfach Musik, Musiknoten gezeichnet, für Rechnen bzw. Mathe haben wir Zahlen verwendet, für Religion unterschiedliche Religionssymbole, für Kunst einen Pinsel mit Farbklecksen, für Sachkunde eine Weltkugel und für Sport einen Läufer. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. So wird Ihr Kind den Stundenplan verstehen ohne selbst schon lesen zu können.
Kleben Sie zum Schluss Magnete mit Bastelkleber hinter die Holzscheiben, Notizzettel, Monster und Buchstaben. Nach dem Trocknen können Sie alles an den Stundenplan befestigen.
Extra-Tipps:
Tipp 1: Sie möchten den Stundenplan an der Wand aufhängen? Tackern Sie einfach ein Juteband an die Rückseite und schon können Sie den Stundenplan problemlos aufhängen. Tipp 2: Sie möchten den Stundenplan Ihres Kindes an den Kühlschrank hängen? Dann nehmen sie einfach statt der Platte unsere Tafelfolie! Diese können Sie mit Magneten an Ihrem Kühlschrank befestigen.
Praktische Stehsammler gestalten

Unsere Stehsammler haben wir ganz einfach mit Bastelfarbe bemalt. In unserem Beispiel haben wir einen mit azurblauer und den anderen in maigrüner Farbe bemalt. Die Kanten der Stehsammler bemalen Sie jeweils mit der anderen Farbe.
Nun können Sie Motive aus dem Scrapbook-Block entnehmen, zuschneiden und beschriften. Mit Bastelkleber auf die Stehsammler kleben.
Fertig sind die Organisationsgenies!
Bunte Zettelbox kreieren
Kleben Sie mit Holzleim farbige Holzspatel (Höhe 11 cm ) um die Zettelbox. Nach dem Trocknen die Box mit Notizblättern in auffüllen.

Monstermäßige Stifteboxen...

Stiftbox Grau:
Die Schublade der Stiftbox entnehmen. Die Box mit dunkelgrauer Bastelfarbe bemalen. Wir haben bei unserer Stiftbox VBS Hobby Color grau mit etwas schwarz vermengt, um einen dunkleren Grauton zu erhalten.
Das Beschriftungsfeld abschrauben. Die Schublade und den obersten Rand mit blauer Bastelfarbe anmalen, hier haben wir den Farbton "Azurblau" gewählt.
Aus einem Scrapbook-Block die gewünschten Motive ausschneiden und mit Bastelkleber auf die Stiftbox kleben.
Für das Beschriftungsfeld der Schublade einen kleinen Zettel zuschneiden und mit einem Marker beschriften. Wenn alles getrocknet ist, wird das Beschriftungsfeld wieder angeschraubt und der Namenszettel hinein geschoben.
Die Schublade der Stiftbox entnehmen. Die Box mit dunkelgrauer Bastelfarbe bemalen. Wir haben bei unserer Stiftbox VBS Hobby Color grau mit etwas schwarz vermengt, um einen dunkleren Grauton zu erhalten.
Das Beschriftungsfeld abschrauben. Die Schublade und den obersten Rand mit blauer Bastelfarbe anmalen, hier haben wir den Farbton "Azurblau" gewählt.
Aus einem Scrapbook-Block die gewünschten Motive ausschneiden und mit Bastelkleber auf die Stiftbox kleben.
Für das Beschriftungsfeld der Schublade einen kleinen Zettel zuschneiden und mit einem Marker beschriften. Wenn alles getrocknet ist, wird das Beschriftungsfeld wieder angeschraubt und der Namenszettel hinein geschoben.
...ganz einfach nachgebastelt

Stiftbox Monster:
Entfernen Sie das Schubfach und schrauben Sie das Beschriftungsfeld ab. Mit einem schwarzen Marker einen geöffneten Mund zeichnen.
Schneiden Sie einen Zettel in Größe des Beschriftungsfeldes zu und beschriften diesen. Das Beschriftungsfeld wieder anschrauben. Mit einem weißen Pearl Pen Zähne in den Mund malen und trocknen lassen.
Für die Haare kleben Sie bunte Holz-Spatel (7 cm) mit Holzleim um das obere Ende der Stiftbox. Aus einem Scrapbook-Block die gewünschten Gesichter ausschneiden und mit Bastelkleber aufkleben.
Entfernen Sie das Schubfach und schrauben Sie das Beschriftungsfeld ab. Mit einem schwarzen Marker einen geöffneten Mund zeichnen.
Schneiden Sie einen Zettel in Größe des Beschriftungsfeldes zu und beschriften diesen. Das Beschriftungsfeld wieder anschrauben. Mit einem weißen Pearl Pen Zähne in den Mund malen und trocknen lassen.
Für die Haare kleben Sie bunte Holz-Spatel (7 cm) mit Holzleim um das obere Ende der Stiftbox. Aus einem Scrapbook-Block die gewünschten Gesichter ausschneiden und mit Bastelkleber aufkleben.

Sammelmappe zum Beschriften
Diese schicke Sammelmappe ist super schnell gestaltet.
Kleben Sie einfach Tafelfolie auf Ihre Sammelmappe. Danach können Sie sie dann nach Belieben mit Kreide gestalten.
Kleben Sie einfach Tafelfolie auf Ihre Sammelmappe. Danach können Sie sie dann nach Belieben mit Kreide gestalten.