Anleitung Nr. 3391
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Kreative Karten zur Konfirmation und Kommunion gestalten
Zur Konfirmation oder Kommunion werden zahlreiche Karten benötigt. Einladungen, Glückwunschkarten und Dankeskarten spielen bei diesen kirchlichen Festlichkeiten eine wichtige Rolle. Selbstgemachte Karten sind für diesen Anlass besonders schön, da sie individuell gestaltet und mit einem persönlichen Spruch versehen werden können. In dieser Idee erhältst du einige Tipps und Ideen, um wunderschöne Karten für die Konfirmation oder Kommunion zu erstellen.
Wie bastle ich Karten zur Konfirmation und Kommunion?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Karten zu gestalten. Wir konzentrieren uns auf einige Grundmaterialien, mit denen du zahlreiche Kreationen erschaffen und um eigene Ideen erweitern kannst.
Mit Kartenrohlingen starten
Du kannst Karten selbst zuschneiden, doch insbesondere für Einladungs- oder Dankeskarten sind Kartenrohlinge sehr hilfreich. So kannst du effizient mehrere Karten auf einmal basteln. Zu vielen Kartenrohlingen gibt es passende Briefumschläge - besonders beliebt ist unser weißes Kartenset. Dieses schlichte Set bildet eine hervorragende Grundlage für die Gestaltung von Konfirmations- oder Kommunionskarten. Auf diesem neutralen Untergrund lässt sich problemlos stempeln, malen und kleben. Überlege dir vorher, welche Farbgestaltung zu deiner Karte passt, da Konfirmations- und Kommunionskarten traditionell sanft und passend zum feierlichen Anlass gehalten sind. Gleichzeitig dürfen sie ruhig fröhlich und festlich wirken.
Elemente und Dekorationen für die Kartengestaltung
Papiere für die Kartengestaltung
Papier kann vielseitig eingesetzt werden, sei es Tonpapier, Fotokarton oder Karton. Es eignet sich hervorragend als Untergrund oder Dekorationselement. Papiere lassen sich prägen oder stanzen, wodurch beeindruckende 3D-Effekte entstehen. Probiere doch mal einen Motivkarton-Sortiment "Konfirmation" aus. Alternativ bieten auch Scrapbookingsets und Papierbogensets passende Materialien. Für eine allgemeine Glückwunschkarte ist ein universelles Set sinnvoller als spezielles Papier.
Sprüche und Glückwünsche zur Konfirmation und Kommunion
Glückwünsche, persönliche Widmungen und Bibelsprüche verleihen deiner Karte eine persönliche Note. Mit schöner Handschrift kannst du sie direkt eintragen. Alternativ drucke deine Texte auf spezielles Papier, das für Drucker geeignet ist. Ein Tipp: Probiere das Bedrucken auf Strohseide oder Transparentpapier aus.
Stempeltechnik auf Konfirmations- und Kommunionskarten
Stempeln erlaubt eine Vielzahl an Motiven und Techniken. Besonders angenehm ist das Arbeiten mit Acrylstempeln, dank des transparenten Materials kannst du die Position des Motivs leicht bestimmen. Auch universelle Motive wie Blumen, Bordüren oder Schriftzüge eignen sich perfekt. Ein Beispiel ist der Holzstempel "Vater Unser".
Stanzen und Prägen zur Konfirmation oder Kommunion
Verwende Motivlocher für interessante Effekte. Auch Präge- und Stanzmaschinen helfen dabei, professionelle Karten zu kreieren.
Kleine Accessoires für die besondere Kartengestaltung
Accessoires wie Schleifen und Bänder verleihen deiner Karte das gewisse Etwas. Nutze kleine Fische oder weitere kleine Dekoelemente für deine Kartengestaltung zur Konfirmation oder Kommunion.
Hast du Lust, selbst kreativ zu werden? Dann nutze die Materialien in unserem Onlineshop für deine kreativen Bastelideen.