Mixed Media Wandbild mit Uhrenwerk
Anleitung Nr. 1984 Anleitung Nr. 1984 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Arbeitszeit: 3 Stunden
Lassen Sie Ihrer künstlerischen Schaffenskraft freien Lauf: In dieser Mixed Media Idee ist alles erlaubt – es wird gemalt, gespachtelt, gebohrt und geklebt. Das auf den ersten Blick aufwändige Kunstwerk kann von jedermann selbst gestaltet werden und dieses ist gar nicht so schwierig.

Vorbereitung
Für dieses Mixed Media Bild benötigen Sie als Malgrund einen Keilrahmen im Format 50 x 50 cm und eine Malpappe 24 x 30 cm groß. Es wird später ein Uhrwerk eingebaut, mit Farbe und Draht, mit Motivstrohseide und Blattmetall gearbeitet.
Damit das Wandbild später Ihren Vorstellungen entspricht, erstellen Sie zunächst auf einem Blatt Papier eine Skizze, auf der sie die gewünschte Bildaufteilung festlegen.
Damit das Wandbild später Ihren Vorstellungen entspricht, erstellen Sie zunächst auf einem Blatt Papier eine Skizze, auf der sie die gewünschte Bildaufteilung festlegen.
Spachteln – Wischen – Pinseln
Gestalten Sie den Keilrahmen und die Malpappe mit einer 1. Farbschicht.
Der Keilrahmen kann intensiv abstrakt gestaltet werden, indem Sie farbige Modelliercreme aufgespachteln, mit einem Malschwamm verwischen und diese zusätzlich mit dem Pinsel aufmalen.
Nach dem Trocknen arrangieren Sie die Uhren der Motivstrohseide auf der Malpappe, kleben diese mit Patch Kleber auf: dafür den Malgrund mit dem Kleber bestreichen, das Papier flächig aufkleben und mit einem Pinsel überstreichen.
Der Keilrahmen kann intensiv abstrakt gestaltet werden, indem Sie farbige Modelliercreme aufgespachteln, mit einem Malschwamm verwischen und diese zusätzlich mit dem Pinsel aufmalen.
Nach dem Trocknen arrangieren Sie die Uhren der Motivstrohseide auf der Malpappe, kleben diese mit Patch Kleber auf: dafür den Malgrund mit dem Kleber bestreichen, das Papier flächig aufkleben und mit einem Pinsel überstreichen.

Verwenden Sie bei einer 2. Farbschicht auf dem Keilrahmen die Motivschablone „Waves“ und schwarze Malcreme: Schablone positionieren, mit einem Spachtel die pastose Farbe auftragen, Schablone vorsichtig hochnehmen – es entsteht eine geniale moderne Rasteroptik.
Uhrenwerk im Bild
Damit eine funktionierendes Quarzuhrenwerk in Ihr Kunstwerk integriert werden kann, ist es notwendig, im Zentrum der größten abgebildeten Uhr ein Loch zu bohren. Durch dieses wird später von hinten das Uhrwerk in die Malpappe gesteckt. Testen Sie am besten vorher, ob dieses groß genug ist.
Positionieren Sie die Malpappe so auf dem Bild, wie sie später aufgeklebt werden soll. Skizzieren Sie die Konturen des Uhrwerks auf dem Keilrahmen und schneiden Sie in der Größe eine Aussparung hinein.
Fixieren Sie mit transparentem Mal-Gel Abstandshalter oder kleine Holzkeile und darauf die Malpappe, stecken Sie die Quarzuhr von hinten ins Bild, setzen Sie die Uhrzeiger vorne auf. Verwenden Sie auch hier für die Fixierung Mal-Gel. So kann später von hinten das Batteriefach des Uhrenwerks gefüllt werden.
Positionieren Sie die Malpappe so auf dem Bild, wie sie später aufgeklebt werden soll. Skizzieren Sie die Konturen des Uhrwerks auf dem Keilrahmen und schneiden Sie in der Größe eine Aussparung hinein.
Fixieren Sie mit transparentem Mal-Gel Abstandshalter oder kleine Holzkeile und darauf die Malpappe, stecken Sie die Quarzuhr von hinten ins Bild, setzen Sie die Uhrzeiger vorne auf. Verwenden Sie auch hier für die Fixierung Mal-Gel. So kann später von hinten das Batteriefach des Uhrenwerks gefüllt werden.

Draht Installation
Schneiden Sie mit einer Zange ein Stück Drahtgitter zurecht. Sie können dieses fixieren, indem sie es auf der Rückseite des Keilrahmens einfach festtackern. Biegen Sie den Draht so zurecht, wie Sie ihn auf Ihrem Kunstwerk arrangiert haben möchten. Fixieren Sie ihn mit transparentem Mal-Gel.
Auch die Malpappe kann mit Draht verziert werden. Das feinere Ziehgitter lässt sich gut schneiden und auflegen.
Auch die Malpappe kann mit Draht verziert werden. Das feinere Ziehgitter lässt sich gut schneiden und auflegen.
Extra-Tipp Mal-Gel
Transparentes Mal-Gel wird in der Acrylmalerei verwendet, um Farben intensiver erscheinen zu lassen. Die seidenmatt auftrocknende transparente Creme ist jedoch nicht nur für viele interessante optische Effekte genial, sie ist zudem ein besonders guter Kleber. Mal-Gel trocknet zwar relativ langsam auf, hält getrocknet jedoch sogar schwere Objekte extrem gut.



Setzen Sie ganz nach persönlichem Geschmack besondere Akzente auf das Bild: Arbeiten Sie mit farbiger Modelliercreme, mit Blattmetall und kleinen Accessoires.
Als besonderes Etwas fixieren Sie schließlich eine bemalte, mit Draht verzierte VBS Glühbirne mithilfe einer Ankerkette auf dem Keilrahmen. Zusätzlich können Sie die Glühbirne noch mit gebogenen Flügeln aus Draht verzieren.
Als besonderes Etwas fixieren Sie schließlich eine bemalte, mit Draht verzierte VBS Glühbirne mithilfe einer Ankerkette auf dem Keilrahmen. Zusätzlich können Sie die Glühbirne noch mit gebogenen Flügeln aus Draht verzieren.