Laden Sie sich die Vorlage runter, übertragen Sie sie auf den Bastelfilz und schneiden Sie diese aus. Von den Blütenblättern benötigen Sie pro Fee fünf Stück. An den vorgegebenen Stellen des Kragens, der Blätterhaare sowie in die fünf Blütenblätter bohren Sie ein Loch. Hierfür können Sie eine
Ahle, ein
Lochstanzer oder eine etwas dickere Nähnadel verwenden.
Schneiden Sie nun ein ca. 40-50 cm langes Stück des cremefarbenen Organzabandes ab, nehmen Sie dies doppelt und verknoten Sie die Enden mit einem Doppelknoten. Auf das so entstandene doppelte Band fädeln Sie nun eine kleine Holzkugel, dann die große Holzkugel für den Bauch, die 5 Blütenblätter und den Kragen auf. Als nächstes folgen der Kopf, die Blätterhaare und eine weitere kleine Holzkugel. Anschließend können Sie über der kleinen Holzkugel wieder einen Knoten binden.
Als nächstes wird das Gesicht auf die Holzkugel gemalt. Für unsere Blütenfeen haben wir einen
Marker in Schwarz und Weiß gewählt für die Augen und Rosa für die Wangen. Sie können ebenso mit Bastelfarben arbeiten und damit die Gesichter der Feen aufmalen.
Eine Möglichkeit die Augen aufzumalen, ist zwei nebeneinandersitzende weiße Kreise von ca. 0, 5cm Durchmesser aufzumalen. Anschließend malen Sie mit schwarzer Farbe die Augenumrisse, Pupillen und den Mund auf. Ganz zum Schluss setzen Sie noch zwei rosafarbene Punkte als Wangen auf die Holzkugel. Weitere Möglichkeiten für die Augen sind leicht gebogene Striche für schlafende oder lachende Augen oder zwei Striche für zwinkernde Augen. Das Gesicht können Sie ganz nach Belieben aufmalen und es sind unzählige Varianten möglich.
Die obengenannten Arbeitsschritte wenden Sie auch beim Gestalten der anderen vier Blütenfeen an.