Anleitung Nr. 3380
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 3 Stunden
1. Webstück vorbereiten
Zu Beginn setzt du die beiden Metallstäbe in den Webrahmen ein, um die gewünschte Breite deines Webstücks festzulegen. Die Stäbe sorgen dafür, dass das Webstück gleichmäßige Ränder behält und nicht einzieht. Befestige dann das Kettgarn am linken unteren Ende des Rahmens, indem du es festknotest. Spanne das Garn in Reihen in die Rillen des Rahmens, bis du am rechten unteren Ende angekommen bist, und knote es dort ebenfalls fest.
Nun kannst du mit dem Weben beginnen oder zusätzliche Fransen an die Kettfäden knüpfen. Schneide dazu Wollstränge ab und knote sie an jedes Kettfadenband im Rahmen.
2. Reihe für Reihe weben
Für den Beginn schneidest du einen längeren Faden von einem Wollknäuel ab und wickelst ihn um das Schiffchen, ein kleines Holzstäbchen, das als Webhilfe dient. Knote den Faden an die erste Reihe des Kettgarns und webe mit dem Schiffchen abwechselnd unter und über die Fäden. Am Ende jeder Reihe wickelst du die Wolle um die äußere Metallstange. Webe in der nächsten Reihe in die entgegengesetzte Richtung. Verwende einen Kamm, um die Wolle dicht zu schieben und ein gleichmäßiges Muster zu erhalten.
Wenn du mit deinen Reihen zufrieden bist und die Farbe wechseln möchtest, beende den Faden auf der linken Seite des Rahmens und lass einen etwa 10 cm langen Faden übrig, um ihn später zu vernähen.
Ein toller Effekt lässt sich nach mehreren Farbwechseln erzielen, indem du Fäden in die Kettgarnreihen knotest, ähnlich wie am unteren Ende des Webstücks. Zähle die Reihen ab und beginne in der Mitte, in jeder Webreihe einen weiteren Knoten links und rechts zu der vorherigen Reihe hinzuzufügen. Wenn der Teppich die gewünschte Länge erreicht hat, schneide die Fransen mit einer Schere in Form.
4. Sägen, Nähen, Aufhängen
Jetzt bringst du den Rundstab auf die richtige Länge und nimmst den Wandteppich vom Webrahmen. Sägt den Stab etwas breiter als den Rahmen mit einer Laubsäge. Schiebe nochmal alle Wollreihen mit dem Kamm zusammen, um das Kettgarn am oberen Ende als Schlaufen nutzen zu können.
Vernähe alle Wollfäden auf der Rückseite des Wandteppichs mit einer Nähnadel. Fädle dann die Schlaufen über den Holzstab, knote einen Faden an den Stab, und hänge dein Schmuckstück auf.
Bereit, dein Zuhause mit einzigartigen Kunstwerken zu verschönern? Besuche unseren Onlineshop und hole dir alle benötigten Materialien für dein einzigartiges Webprojekt!