Klötzchen aus Raysin herstellen
Raysin-Mischung anrühren: Beginne mit dem Mischen des Raysin-Pulvers. Gib das Pulver in eine Schüssel und füge Wasser hinzu, bis eine cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass sich kein Pulver am Boden absetzt und die Mischung klumpenfrei ist.
Masse in die Formen gießen: Gieße die gleichmäßige Masse behutsam in die Silikonformen für Klötze. Um sicherzustellen, dass keine Luftblasen entstehen, klopfe oder rüttle die Formen sanft auf der Tischplatte.
Klötzchen entformen: Nach etwa einer Stunde Aushärtezeit kannst du die Klötzchen vorsichtig aus den Formen herausnehmen. Lasse sie vollständig an der Luft durchtrocknen. Sollte eine raue Kante vorhanden sein, kannst du diese mit feinem Schleifpapier glätten.
Klötzchen aus Gießharz gießen
Vorbereitung des Arbeitsplatzes: Decke den Arbeitsplatz mit einer Bastelunterlage ab und ziehe dir Einmalhandschuhe an, um Hautkontakt mit dem Harz zu vermeiden.
Harz-Mischung vorbereiten: In einem alten Kunststoffbecher mischst du Harz und Härter im Verhältnis 1:1. Rühre die Mischung mit einem Holzstäbchen, bis sie gleichmäßig ist.
Glitzereffekte hinzufügen (optional): Wenn du magst, füge Silber- oder Goldglitzer hinzu und rühre erneut um.
Harz einfüllen: Gieße das Harz langsam in die vorgesehenen Silikonformen. Für einen besonderen Effekt gieße auf eine Seite klares Harz und auf die andere Seite das Glitzerharz. Sollte dir etwas daneben gehen, kannst du das frische Harz mit Harzentferner wieder entfernen.
Luftblasen entfernen: Um die Oberfläche zu glätten, fahre mit einem Embossing-Trockner über das Harz. Lass die Formen mindestens 24 Stunden lang aushärten.
Das Windlicht zusammensetzen
Klötzchen kombinieren: Nun ist es an der Zeit, die Klötzchen abwechselnd aus Raysin und Gießharz zu einem Windlicht zusammenzufügen. Der Kontrast zwischen dem matten Raysin und dem transparenten Harz schafft ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten.
Verklebung: Nutze Bastelkleber, um die Klötzchen fest miteinander zu verbinden. Drücke die Teile gut zusammen und lasse sie vollständig trocknen.
Fertigstellung und Präsentation
Lichtquelle platzieren: Setze ein Teelicht oder eine kleine Lichterkette in dein selbstgemachtes Windlicht ein. Das Licht strahlt durch die transparenten Harzteile und wird durch das Raysin sanft gestreut, was eine besonders einladende Atmosphäre schafft.
Hol dir jetzt die erforderlichen Materialien und lege los!
Bereit, dein Zuhause mit diesen stimmungsvollen Windlichtern zu verschönern? Bestelle jetzt ganz bequem alle benötigten Materialien in unserem Onlineshop und starte dein kreatives Bastelprojekt noch heute. Viel Spaß beim Gestalten und Genießen!