Anleitung für eine persönliche Schatzkiste
Anleitung Nr. 1321 Anleitung Nr. 1321 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Arbeitszeit: 40 Minuten
Gestalten Sie eine persönliche Schatzkiste, beispielsweise für Ihre kleinen Bastelutensilien, Grußkarten, Urlaubserinnerungen oder Glücksbotschaften. Das geheimnisvolle Kästchen ist auch ideal zum Verschenken.
Und so wird's gemacht
Gestalten mit Décopatch-Papier
Die VBS Klappdeckel-Box wird im ersten Schritt mit Motivpapier kaschiert. Hierfür werden zunächst die Seiten der Box mit Décopatch-Kleber bestrichen und mit Décopatch-Papier mit Holzoptik beklebt. Dann einfach ein Décopatch-Papier Ihrer Wahl für den Klappdeckel und die Außenkanten der Box auswählen, alle äußeren noch nicht beklebten Flächen mit Kleber einstreichen und wie beim Buch einschlagen das Papier vorsichtig auf die Flächen aufbringen. Überstehende Papierschnipsel werden mit einem scharfen Skalpell entfernt. Auch die Innenseite des Deckels wird auf diese Weise mit dem Motivpapier gestaltet. Sobald das Papier aufgetrocknet ist einfach die Klappdeckel-Box mit Décopatch Lack als Schutzschicht bestreichen.

Dekorieren
Wählen Sie die Buchstaben „Schatzkiste“ aus dem Buchstabensortiment. Ziehen Sie die Kanten der einzelnen Buchstaben über ein braunes Stempelkissen. Dadurch entsteht eine tolle Vintage-Optik.
Verzieren Sie Ihre persönliche Schatzkiste mit den Holzbuchstaben, mit Juteband und mit Schmucksteinen. Hierbei können Sie eventuell unschöne Papierkanten der Décopatch-Gestaltung unter der Jutekordel „verstecken“. Das Aufkleben gelingt besonders gut mit einer Heißklebepistole. Sie können jedoch auch normalen Bastelkleber verwenden.
Wählen Sie die Buchstaben „Schatzkiste“ aus dem Buchstabensortiment. Ziehen Sie die Kanten der einzelnen Buchstaben über ein braunes Stempelkissen. Dadurch entsteht eine tolle Vintage-Optik.
Verzieren Sie Ihre persönliche Schatzkiste mit den Holzbuchstaben, mit Juteband und mit Schmucksteinen. Hierbei können Sie eventuell unschöne Papierkanten der Décopatch-Gestaltung unter der Jutekordel „verstecken“. Das Aufkleben gelingt besonders gut mit einer Heißklebepistole. Sie können jedoch auch normalen Bastelkleber verwenden.