Anleitung Nr. 2500
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 4 Stunden
Linoleum bearbeiten:
Die Schablone auf dem Linoleum platzieren und die gewünschten Motive mit einem Bleistift übertragen.
Tipp: Übertragen Sie das Motiv bzw. die Motive platzsparend auf der Platte. Mit einer Schere kann diese auseinandergeschnitten werden.
Der Linoldruck ist ein Hochdruck. Das beutet, dass nur die hochstehenden Teile der Druckplatte auf den Untergrund übertragen werden. Der restliche Teil der Platte wird mit dem Linolmesser weggeschnitten. Das stehengebliebene Motiv druckt nach dem Einwalzen mit Farbe auf den Untergrund. Da das Motiv während des Druckes nicht zu sehen ist, können Sie sich als Hilfestellung kleine Markierungen auf das Linoleum zeichnen.
Geben Sie etwas Farbe auf einen flachen Teller (zum Beispiel Pappteller). Rollen Sie nun mit der Farbrolle durch die Farbe, bis sie überall mit Farbe versehen ist. Walzen Sie anschließend über das Motiv auf dem Linoleum. Platzieren Sie nun Ihre Motive vorsichtig auf dem Lampenschirm.
Kleben Sie um die Ränder des Lampenschirmes Anchor Crafty Kordel.
Schrauben Sie den Lampenschirm auf den Lampenfuß. Diesen können Sie ebenfalls mit einem Stück Kordel versehen.
Die Linoleumplatten können mit Wasser gereinigt werden. Jetzt haben Sie einen Stempel, den Sie jederzeit auf unterschiedlichste Untergründe aufbringen können.