Terrakotta Töpfe marmorieren
Für diese Technik wird spezielle
Marmorierfarbe benötigt. Vor dem Marmorieren empfiehlt es sich, die Terrakotta Töpfe mit weißer Farbe zu grundieren. Dadurch leuchten die Farben besonders gut.
Für das Marmorieren wird wie in der Produktanleitung beschrieben ein Eimer mit Wasser gefüllt. Nur wenig Marmorierfarbe (pro Farbton 2 – 3 Tropfen) werden in den Eimer getropft. Durch diese Tropfen bildet sich auf der Wasseroberfläche ein Farbfilm.
Mithilfe eines Pinsels oder eines kleinen Stäbchens werden ganz nach persönlichem Geschmack Muster in die farbige Oberfläche gezogen.
Schützen Sie Ihre Hände mithilfe von Haushaltshandschuhen. Greifen Sie jeweils in den Terrakotta-Topf und ziehen Sie diesen durch das Wasser. Bei diesem Vorgang bleibt das farbige Oberflächenwasser auf dem Topf haften und ergibt ein hübsches marmoriertes Farbmuster.
So werden aus Terrakotta Töpfen kleine Filzblumen
Fertigen Sie aus passendem farbigen
Bastelfilz kleine
Blumenblätter. Für diese Idee wurden einfache Dreiecke ausgeschnitten und anschließend mithilfe von doppelseitigem Klebeband in den Topf geklebt (Innenkante).
Alternativ können Sie größere Blütenblätter ausschneiden. Damit Sie diese „in Form“ biegen können und die großen Filzblätter nicht den dekorativen Blütenstempel (Acryl-Ei) verdecken, empfehlen wir Ihnen, mit
Modellierfilz zu arbeiten.
Fädeln Sie jeweils eine Holzperle auf einen Bindfaden, stecken Sie diesen von Innen durch das Loch eines Topfs, beide Enden des Bindfadens durch eine weitere Kugel, setzen sie einen Knoten und verwenden Sie den Bindfaden später als Aufhängung.
Als
Blütenstempel werden schließlich weiße
Deko-Eier mit Heißkleber in die Blumentöpfe geklebt. Nun einfach die gebastelten Blumen mit Schleifen an einen Zweig hängen.