Stabile Tragetasche für Ihr Kaminholz
Anleitung Nr. 776 Anleitung Nr. 776 Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
In dieser praktischen Tragetasche transportieren Sie Ihr Kaminholz absolut stilecht. Durch zwei Lagen Webstoff und eine Lage Vliseline ist sie sehr stabil und kann bei Bedarf auch gewaschen werden.

Und so einfach geht´s:
Sägen Sie zunächst den Rundstab mittig durch und färben Sie ihn mit Stempelfarbe ein.
Sie benötigen für diese Tragetasche je 0,5 m von zwei robusten 140 cm breiten Webstoffen. Beide Stoffe in der Länge zweimal um 18 cm kürzen, die 18 x 50 cm großen Zuschnitte längs halbieren. Aus ihnen werden die Schlaufen genäht, durch die am Ende der Rundstab geschoben wird.
Auf die linke Seite aller roten Stoffzuschnitte das „Decovil I light“ aufbügeln.
Die kleinen Zuschnitte für die Schlaufen rechts auf rechts legen (jeweils ein karierter und ein gestreifter Stoff), an den langen Seiten zunähen und wenden. So erhalten Sie vier 16 cm breite Schlaufen.
Nun die beiden übrigen Stoffe jeweils ca. 80 x 50 cm groß zuschneiden, die beiden Zuschnitte rechts auf rechts legen und die kleinen Streifen als Schlaufen dazwischen.
Wichtig: Die geschlossene Seite der Schlaufen muss innen zwischen den Stoffen liegen, die offenen Enden zeigen nach außen.
Die Stoffe bis auf eine Wendeöffnung rundherum zunähen, wenden und nochmals rundherum knappkantig absteppen, dabei auch die Wendeöffnung schließen.
Zuletzt die Rundstäbe durch die Schlaufen stecken.
Extra-Tipp: Passen sie die Größe der Trage der Länge Ihrer Holzscheite an.
Sägen Sie zunächst den Rundstab mittig durch und färben Sie ihn mit Stempelfarbe ein.
Sie benötigen für diese Tragetasche je 0,5 m von zwei robusten 140 cm breiten Webstoffen. Beide Stoffe in der Länge zweimal um 18 cm kürzen, die 18 x 50 cm großen Zuschnitte längs halbieren. Aus ihnen werden die Schlaufen genäht, durch die am Ende der Rundstab geschoben wird.
Auf die linke Seite aller roten Stoffzuschnitte das „Decovil I light“ aufbügeln.
Die kleinen Zuschnitte für die Schlaufen rechts auf rechts legen (jeweils ein karierter und ein gestreifter Stoff), an den langen Seiten zunähen und wenden. So erhalten Sie vier 16 cm breite Schlaufen.
Nun die beiden übrigen Stoffe jeweils ca. 80 x 50 cm groß zuschneiden, die beiden Zuschnitte rechts auf rechts legen und die kleinen Streifen als Schlaufen dazwischen.
Wichtig: Die geschlossene Seite der Schlaufen muss innen zwischen den Stoffen liegen, die offenen Enden zeigen nach außen.
Die Stoffe bis auf eine Wendeöffnung rundherum zunähen, wenden und nochmals rundherum knappkantig absteppen, dabei auch die Wendeöffnung schließen.
Zuletzt die Rundstäbe durch die Schlaufen stecken.
Extra-Tipp: Passen sie die Größe der Trage der Länge Ihrer Holzscheite an.