Sie suchen nach einer alternativen Idee für einen Adventskalender der nicht mit Süßigkeiten gefüllt ist? Dann ist dieser Teelicht-Adventskalender genau das Richtige. Die Kerzen wurden mit Zahlen von 1 bis 24 versehen, so kann der Beschenkte jeden Tag bis zum Heiligen Abend ein Teelicht brennen lassen.
So wird der Teelicht-Adventskalender gestaltet
Bekleben Sie zunächst 24 Teelichter mit verschiedenen Tapes.
Bestempeln Sie das Transferpapier mit den Adventszahlen (die Stempelfarbe muss wasserfest sein), schneiden es zu und übertragen es wie folgt auf die Kerzen:
Legen Sie das Transferpapier in eine Schale mit Wasser. Nach kurzer Zeit löst sich die bestempelte transparente Folie von dem Trägerpapier.
Die Zahlen können nun auf den Teelichtern platziert werden. Abschließend muss die Folie nur noch ein wenig trocken getupft werden.
Bekleben Sie den Deckel des Schraubglases sowie eine Kerzentülle mit selbstklebendem Kork. Die Kerzentülle wird nun mit Bastelkleber auf den Deckel geklebt.
Bringen Sie am Deckel noch eine Kordel an, die zusammen mit einer Schleife und Schellen verziert wird.
Für den besonderen Überraschungseffekt sorgen kleine Botschaften oder liebevolle Sprüche, die unter den Teelichtern versteckt werden. Sobald das Kerzenwachs vollständig flüssig ist, kommen diese zum Vorschein.
Dafür schneiden Sie jeweils ein Stück Tonkarton in der Größe des Teelichtes zu, beschriften es mit einem Marker und stechen ein Loch in die Mitte. Entfernen Sie den Docht vom Teelicht, stecken Sie den Karton und anschließend wieder das Teelicht darauf.