Basteltechnik Quilling - ideal für die Weihnachtszeit
Anleitung Nr. 709
Quilling - diese uralte Technik entstand bereits in der Renaissance. Damals fertigten Mönche und Nonnen aus den Papierresten, die beim Zuschneiden der wertvollen Bücher entstanden, filigrane Dekorationen für Bilder und Bücher.
Heute ist Quilling untrennbar mit dem Namen Karen-Marie-Klip verbunden.
Die phantasievollen Figuren, die aus schmalen Papierstreifen gerollt, geformt und geklebt werden, sind gerade zur Weihnachtszeit eine zauberhafte Dekorations- und Geschenkidee. Dabei enthalten die verschiedenen Sets der dänischen Firma neben den benötigten Papierstreifen auch gleich eine ausführliche bebilderte Anleitung, mit der Sie die filigranen Kunstwerke ganz einfach nacharbeiten können.
So funktioniert die Quilling Technik
Beim klassischen Quilling entstehen die meisten Grundformen aus einer einfachen Spirale. Hierfür wird der Papierstreifen durch den Schlitz am Ende des Quillingstiftes gefädelt und dieser wird gedreht. So wickelt sich der lange Streifen automatisch zu einer engen Spirale auf, die anschließend in das gewünschte Feld der Quilling-Schablone gelegt wird. Lässt man den Papierstreifen los, so springt er bis zu der Größe auf, die durch die runde Schablone vorgegeben ist. Die Enden werden nun mit Papierkleber fixiert und fertig ist die Grundform, aus der alle weiteren Elemente entstehen. Hierbei ist es wichtig, einen Papierkleber zu verwenden, der sehr schnell abbindet und transparent auftrocknet.

Hilfreich beim Kombinieren der Einzelteile ist eine sogenannte Quilling-Unterlage. Auf dieser Matte sind konzentrische Kreise mit gleichen Abständen aufgedruckt sowie verschiedene gleichmäßige Kreisabschnitte markiert. Bei der Zusammenstellung werden die einzelnen Elemente mit Stecknadeln exakt fixiert und mit Papierkleber verleimt. Auf diese Weise entstehen perfekt symmetrische Ergebnisse.
In den letzten Jahren wurde das klassische Quilling immer weiterentwickelt. Aktuelle Varianten sind das 3D-Quilling und das Kamm-Quilling. Beim 3D-Quilling wird die gedrehte Spirale mit einem schlanken Stab oder mit den Fingern wie ein Kegel auseinander geschoben, so dass plastische Figuren entstehen. Beim Kamm-Quilling werden die Papierstreifen durch die Zinken eines Metallkammes geflochten. Besonders reizvoll an diesem kreativen Hobby ist, dass alle Varianten frei miteinander kombiniert werden können.
Kreativ mit Karen Marie Klip


So wunderschön ist Quilling





