Basteltechnik Gießharz
Anleitung Nr. 1734Mit Gießharz gestaltete Kreativ-Ideen treffen den Nerv der aktuellen Zeit: die Transparenz und Lackoptik des Materials bildet einen perfekten Kontrast zu Naturmaterialien. Erfahren Sie hier mehr über das Gestalten mit Gießharz.



Was ist Gießharz?
Die miteinander vermengten Komponenten Harz und Härter werden mit kleinen Objekten in Gießformen verarbeitet (Einschlussharz) oder auf Oberflächen verteilt, wo sie eine ca. 1 - 3 mm starke transparente Überzugsglasur ergeben. Das Überzugsgießharz ist auch bekannt als Kaltglasur.
Die in unserem Onlineshop erhältlichen Kunstharz-Produkte aus dem Haus Cléopâtre und die Kaltglasurprodukte der Marke Artidec sind unbedenklich. Bitte beachten Sie jedoch beim Arbeiten mit jedem Gießharz Produkt unbedingt die Packungshinweise – schützen Sie die Arbeitsfläche, verwenden Sie Handschuh, Maske und Schutzbrille. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum. Kinder und Schwangere sollten nicht mit dem Produkt in Berührung kommen.
Einschlussharz zum Formen Gießen
Formen mit Gießharz gießen
Für das Gießen eignen sich am besten weiche Silkonformen bzw. Formen aus Polyethylen (PE). Rühren Sie das flüssige Einschlussharz nach Anleitung an und gießen Sie es in die bereit gestellten Formen. Färben Sie die Flüssigkeit mit Farbkonzentrat ein oder arbeiten Sie Glitter ein.Objekte einschließen
Sie wünschen, Objekte in das transparente Gießharz einzuarbeiten? Egal ob Sie ein größeres Objekt oder Glitterpartikel einschließen wollen - Sie arbeiten Sie mit mehreren Schichten Gießharz. Erste Schicht trocknen lassen, Objekt einlegen, nächste Schicht gießen. Durch die Transparenz des Harzes entsteht eine faszinierende 3D Optik.Gießharz benötigt mindestens 48 Stunden Trocknungszeit. Anschließend können die Formen entfernt werden.



Überzugsharz zum Schutz und für die perfekte Optik
Überzugsharzgel für feste Objekte und Überzugsharz für flexible Materialien sorgen nicht nur für eine glänzende Optik, die Oberflächen werden durch das Harz vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt.

