Basteltechnik: Handlettering
Anleitung Nr. 1521 Anleitung Nr. 1521
Handlettering sind kunstvoll gemalte Buchstaben, die jeder Botschaft eine besonders persönliche Note geben. Diese werden nicht nur auf Grußkarten sondern auch auf Keilrahmen, Lampen, Uhren und sogar Tassen geschrieben.
Handlettering – die Kunst des Schönschreibens
Beim Handlettering werden Buchstaben und Botschaften nicht per PC sondern per Hand kunstvoll geschrieben. Darüber hinaus wird die Botschaft durch kleine Schnörkel, Linien und Banner unterstützt.

Auf Kleinmöbel

oder Tassen

Übung macht den Meister
Damit neben der eigenen Handschrift schöne Schmuck-Botschaften gelingen, sollten Sie mit Stift und Papier zunächst das Schreiben der Buchstaben üben.
Legen Sie sich hierzu ein Übungsheft und verschiedene Stifte zu. Es gibt bereits „fertige“ Übungshefte, in denen Ihnen verschiedene Schriftarten als Übung in einzelnen Einheiten vorgeben werden. Oder alternativ verwenden Sie ein liniertes Schulheft und üben Sie Buchstaben in verschiedenen Schriftarten. Der PC oder das Internet geben hier viele verschiedene Anregungen.
Legen Sie sich hierzu ein Übungsheft und verschiedene Stifte zu. Es gibt bereits „fertige“ Übungshefte, in denen Ihnen verschiedene Schriftarten als Übung in einzelnen Einheiten vorgeben werden. Oder alternativ verwenden Sie ein liniertes Schulheft und üben Sie Buchstaben in verschiedenen Schriftarten. Der PC oder das Internet geben hier viele verschiedene Anregungen.



Schriftarten & -designs sammeln
Die besten Kreativideen kommen meist unverhofft. Damit Sie sich später an Ihre Idee erinnern können und zum Planen Ihres Handlettering Projekts legen Sie sich ein Notizbuch zu und nutzen Sie in dieses für Ihre Schriften und grafischen Ideen. Das Zeichnen der Schmuckelemente und der Buchstaben ist gleichzeitig wieder eine tolle Übung.
Spezielle Effekte
Für das kunstvolle Schreiben mit „Schatten“ (= klassische Kalligrafie-Schrift) eignet sich entweder ein Stift mit Kalligrafie-Spitze oder dieser Effekt wird von Hand selbst gemalt – hierbei kann auch mit verschiedenen Farben gearbeitet werden.


Handlettering mit verschiedenen Stiften
Weitere Effekte können durch die Wahl des Stifts erzeugt werden. Mit einem Pinselstift kann beispielsweise gemalt und gezeichnet werden, mit etwas Übung gelingt sogar das Schreiben in Kalligrafie-Schrift. Fineliner sind dagegen für das Zeichnen der Konturen unerlässlich.
Je nach Malgrund sollten spezielle Stifte verwendet werden: es gibt spezielle Stifte für das Handlettering auf Porzellan oder auf Stoff. Für Handlettering auf Keilrahmen oder Holz empfehlen sich Markerstifte. Diese lassen sich angenehm deckend auftragen und sind anschließend wasserfest aufgetrocknet
Manche besonders hochwertige Handlettering Stifte sind auf Alkoholbasis hergestellt. Diese sind besonders farbintensiv, lassen sich besonders angenehm und satt vermalen und trocknen extrem schnell. Die Farbe schlägt nicht durch das Papier Sie dürfen jedoch nicht lange offen liegen gelassen werden, da sie schneller austrocknen.
Je nach Malgrund sollten spezielle Stifte verwendet werden: es gibt spezielle Stifte für das Handlettering auf Porzellan oder auf Stoff. Für Handlettering auf Keilrahmen oder Holz empfehlen sich Markerstifte. Diese lassen sich angenehm deckend auftragen und sind anschließend wasserfest aufgetrocknet
Manche besonders hochwertige Handlettering Stifte sind auf Alkoholbasis hergestellt. Diese sind besonders farbintensiv, lassen sich besonders angenehm und satt vermalen und trocknen extrem schnell. Die Farbe schlägt nicht durch das Papier Sie dürfen jedoch nicht lange offen liegen gelassen werden, da sie schneller austrocknen.

Schmuckelemente
Schmuckelemente Blumenranken, Zierpfeile, kleine Herzen, Luftballons, Zierschleifen oder Deko-Banner – erst die Vielzahl an selbst entwickelten Schmuckelementen verwandeln die kunstvoll geschriebenen Botschaften in wahre Kunstwerke. Legen Sie sich auch hierfür eine kleine Sammlung persönlicher Ziergrafiken zu!


