Halloweenideen mit Modelliermassen
Anleitung Nr. 1664
Anleitung Nr. 1664
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Gruseliger geht’s nicht! Basteln Sie furchterregende Deko für Ihre Halloween-Party – mit Modelliermasse gelingt Ihnen das einfach und mit etwas Farbe sehen Ihre geformten Hände und Finger täuschend echt aus.



Finger modellieren
Den Salzteig anrühren: 3 Teile Salzteigmischung, 1 Teil Wasser. Alles miteinander verkneten und 10 Minuten ruhen lassen. Dann nochmals durchkneten.
Finger: Nehmen Sie den Salzteig und rollen Sie Ihn zu fingerdicken "Würstchen". Mit dem Modellierwerkzeug Fingernägel und Falten in die Finger ritzen. 2 Tage trocknen lassen. Zwischendurch die Finger drehen, damit diese von allen Stellen gut durchtrocknen.
Bei Bedarf kann der Salzteig mit Farbkonzentrat eingefärbt werden oder mit VBS Hobby Color bemalt werden, um tolle Akzente zu setzen, mit denen die Finger noch echter wirken.
Finger: Nehmen Sie den Salzteig und rollen Sie Ihn zu fingerdicken "Würstchen". Mit dem Modellierwerkzeug Fingernägel und Falten in die Finger ritzen. 2 Tage trocknen lassen. Zwischendurch die Finger drehen, damit diese von allen Stellen gut durchtrocknen.
Bei Bedarf kann der Salzteig mit Farbkonzentrat eingefärbt werden oder mit VBS Hobby Color bemalt werden, um tolle Akzente zu setzen, mit denen die Finger noch echter wirken.
Würmer gestalten
Für die Würmer: Salzteig anrühren und mit Farbkonzentrat einfärben.
Die Masse in einen Extruder geben. Den gewünschten Lochaufsatz auf den Extruder schrauben. Durch Drehen des Gerätes den Salzteig rausdrücken und 2 Tage trocknen lassen.
Statt des Extruders können Sie auch lange, sehr dünne Rollen ausrollen.
Sie können nun mit Acrylfarbe bemalt werden, um sie wie echte Regenwürmer wirken zu lassen.
Die Masse in einen Extruder geben. Den gewünschten Lochaufsatz auf den Extruder schrauben. Durch Drehen des Gerätes den Salzteig rausdrücken und 2 Tage trocknen lassen.
Statt des Extruders können Sie auch lange, sehr dünne Rollen ausrollen.
Sie können nun mit Acrylfarbe bemalt werden, um sie wie echte Regenwürmer wirken zu lassen.


Schaurige Hand formen
Hand: Die Schnellabformmasse im Verhältnis 1:3 mit Wasser, in einem alten Gefäß anrühren. Prüfen Sie vorher ob Ihr Arm hineinpasst.
Stecken Sie Ihren Arm in die Masse, nach ca. 5-10 Minuten ist die Form fest. Nun können Sie Ihren Arm langsam herausziehen.
Als nächstes gießen Sie die Form mit Beton aus. Dazu verrühren Sie den Beton mit Wasser zu einer cremigen Masse. Nach 24 Stunden Trocknungszeit können Sie die Abformmasse vorsichtig aus dem Eimer nehmen. Die Masse grob von dem Arm lösen. Den Arm trocknen lassen. Anschließend lässt sich die restliche Abformmasse leicht abbürsten.
Der fertige Arm und die Finger können nun gruselig bemalt werden. Am besten die Farben mit viel Wasser runterlaufen lassen.
Stecken Sie Ihren Arm in die Masse, nach ca. 5-10 Minuten ist die Form fest. Nun können Sie Ihren Arm langsam herausziehen.
Als nächstes gießen Sie die Form mit Beton aus. Dazu verrühren Sie den Beton mit Wasser zu einer cremigen Masse. Nach 24 Stunden Trocknungszeit können Sie die Abformmasse vorsichtig aus dem Eimer nehmen. Die Masse grob von dem Arm lösen. Den Arm trocknen lassen. Anschließend lässt sich die restliche Abformmasse leicht abbürsten.
Der fertige Arm und die Finger können nun gruselig bemalt werden. Am besten die Farben mit viel Wasser runterlaufen lassen.
Tontopf gruselig bemalen
Der Tontopf wird mit Acrylfarbe, z.B. mit VBS Hobby Color und einem Schwamm bestrichen.
Nach dem Trocknen werden mit schwarzer Farbe Grabsteine darauf gemalt. Die Innenschrift, Kreuz, Fledermäuse, Gras und Krähe werden mit Markern gezeichnet. Die Risse mit einem Bleistift zeichnen.
Nach dem Trocknen wird der Tontopf mit Steckschaum gefüllt. Der Steckschaum wird mit Erde verdeckt. Auf einige Stellen des Betonarms und -Finger etwas Kleber verteilen und in die Erde tauchen. Zum Schluss die Gruselhand und Gruselfinder in den Topf stecken.
Die nachfolgende Deko ist für die ganz Harten! Wenn Sie extrem schaurige und furchterregende Deko suchen - sind Sie hier genau richtig! Der Zombie aus Beton lernt Ihnen und Ihren Gästen das Fürchten!

Betonzombie erschaffen
Die Gießformhalter über einen alten Eimer/Gefäß legen, die Gießform von oben durch den Kreis stecken. Circa 15 Esslöffel Beton mit Wasser zu einer cremigen Masse rühren und in die Gartenzwergform gießen. 24 Stunden trocknen lassen.
Um den Betonzwerg in einen Betonzombie zu verwandeln, wird der Zwerg mit dem Hammer etwas kaputt gemacht. Mit einem spitzen Gegenstand können noch filigrane Details erzielt werden. Beispielsweise kann die Mütze teilweise kaputt gemacht werden, sowie ein Auge ausgehöhlt werden. Es kann die Optik abgerissener Arme gestaltet werden etc.
Der Zwerg kann dann mit Farben zu einem Zombie gestaltet werden. Mit Juteband und Kleber wird ein Gehirn und ein Würmerhaufen geformt und bemalt.
Für die langen Würmer können wie oben beschrieben die Salzteigwürmer gestaltet werden.
Um den Betonzwerg in einen Betonzombie zu verwandeln, wird der Zwerg mit dem Hammer etwas kaputt gemacht. Mit einem spitzen Gegenstand können noch filigrane Details erzielt werden. Beispielsweise kann die Mütze teilweise kaputt gemacht werden, sowie ein Auge ausgehöhlt werden. Es kann die Optik abgerissener Arme gestaltet werden etc.
Der Zwerg kann dann mit Farben zu einem Zombie gestaltet werden. Mit Juteband und Kleber wird ein Gehirn und ein Würmerhaufen geformt und bemalt.
Für die langen Würmer können wie oben beschrieben die Salzteigwürmer gestaltet werden.